Yurenas Herausforderung

In meiner Bachelorarbeit untersuchte ich, inwieweit Lehrkräfte die Didaktik der Mehrsprachigkeit durch plurale Ansätze umsetzen und wie sich die Anwendung dieser Ansätze zwischen bilingualen und monolingualen Klassen unterscheidet. 
Diese Forschungsarbeit stellte für mich eine doppelte Premiere dar: Zum einen handelte es sich um meine erste wissenschaftliche Untersuchung, zum anderen war die Auseinandersetzung mit der methodischen Herangehensweise eine besonders anspruchsvolle Herausforderung. Da sich meine Studie auf Beobachtungen im Schulkontext als Verfahren stützte, entschied ich mich für das kodierende Beobachtungsverfahren. Dieses Verfahren zielt darauf ab, spezifische Ereignisse oder Verhaltensweisen systematisch zu erfassen und gegebenenfalls deren Dauer zu protokollieren. Ich hatte jedoch kein Vorwissen und es gab keine existierenden Studien. 
Besonders herausfordernd gestaltete sich die Operationalisierung, also die Messbarmachung der zu beobachtenden Verhaltensweisen. Der Mangel an vorangegangenen Studien zu ähnlichen Fragestellungen erschwerte es mir erheblich, geeignete Verhaltensindikatoren zu definieren und analytisch zu strukturieren.  

Yurenas Strategie

Um mir zunächst einen Überblick über ähnliche Forschungsarbeiten im Lehramtskontext, die Beobachtungsverfahren verwenden, zu verschaffen, kontaktierte ich über bestehende Verbindungen Bachelorabsolventen und erkundigte mich nach deren Bachelorarbeiten. Es war bereits hilfreich, deren Vorgehensweise zu sehen und die einzelnen methodischen Schritte besser nachzuvollziehen, um ein besseres Verständnis von einer Bachelorarbeit im Lehramt zu entwickeln. Solche Arbeiten lassen sich auch auf Plattformen wie „GRIN“ gegen Bezahlung einsehen. Ich habe ebenfalls sehr positive Erfahrungen damit gemacht, die Studierenden nach ihren Bachelorarbeiten zu fragen, da diese so erneut genutzt werden können. Dabei hatte ich den Eindruck, dass alle diese bereitwillig mit mir geteilt haben. 

  • Insel der Forschung
  • Insel der Forschung 2.0.
  • 2024
  • Yurena (26) studiert Spanisch und Französisch auf Lehramt und hat ihre Bachelorarbeit zum Thema Mehrsprachigkeit an Hamburger Grundschulen geschrieben. Für ihre Bachelorarbeit hat sie zur Inspiration andere Bachelor- und Masterarbeiten gelesen.

  • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung) | Studentische Statements
  • Text/Textdokument
  • Deutsch
  • CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
  • Insel der Forschung (2024). Wissenschaftliches Neuland betreten: Herausforderungen der ersten eigenen Studie: Studentische Statements.
  • > 3. Master Semester
  • Lehramt