Yurena

Fehlende Forschung als Stolperstein: Wie Feedback neue Perspektiven eröffnet

Weiterlesen
  • Insel der Forschung
  • Insel der Forschung 2.0.
  • 2024
  • Inga (26) studiert Fremdsprachen auf Lehramt und hat ihre Bachelorarbeit zum Thema Mehrsprachigkeit an Hamburger Grundschulen geschrieben. Für ihre Bachelorarbeit wandte sie sich ans Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen.

  • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung) | Studentische Statements
  • Text/Textdokument
  • Deutsch
  • CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
  • Insel der Forschung (2024). Fehlende Forschung als Stolperstein: Wie Feedback neue Perspektiven eröffnet: Studentische Statements.
  • > 3. Bachelor Semester | > 3. Master Semester
  • Lehramt

Wissenschaftliches Neuland betreten: Herausforderungen der ersten eigenen Studie

Weiterlesen
  • Insel der Forschung
  • Insel der Forschung 2.0.
  • 2024
  • Yurena (26) studiert Spanisch und Französisch auf Lehramt und hat ihre Bachelorarbeit zum Thema Mehrsprachigkeit an Hamburger Grundschulen geschrieben. Für ihre Bachelorarbeit hat sie zur Inspiration andere Bachelor- und Masterarbeiten gelesen.

  • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung) | Studentische Statements
  • Text/Textdokument
  • Deutsch
  • CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
  • Insel der Forschung (2024). Wissenschaftliches Neuland betreten: Herausforderungen der ersten eigenen Studie: Studentische Statements.
  • > 3. Master Semester
  • Lehramt

Ins Schreiben kommen… Forschend tätig sein und den Schreibprozess organisieren

Weiterlesen
  • Insel der Forschung
  • Insel der Forschung 2.0.
  • 2024
  • Anna (Name wurde geändert) (26) hat ihre Bachelorarbeit über Selbstwirksamkeit im Bereich der Bildungswissenschaften geschrieben und ist nun in ihrem zweiten Mastersemester. In ihrem Statement zeigt sie auf, inwiefern sich eine Bachelorarbeit von anderen Hausarbeiten unterscheidet und wie wichtig der Austausch über den Forschungsprozess ist.

  • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung) | Studentische Statements
  • Text/Textdokument
  • Deutsch
  • CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
  • Insel der Forschung (2024). Ins Schreiben kommen... Forschend tätig sein und den Schreibprozess organisieren:: Studentische Statements.
  • > 3. Bachelor Semester
  • Bildungswissenschaften

Andere Länder, andere Sitten – wenn deine Masterarbeit nach lateinamerikanischer Uhr tickt.   

Weiterlesen
  • Insel der Forschung
  • Insel der Forschung 2.0.
  • 2024
  • Maria hat für ihre Masterarbeit in Lateinamerika geforscht und erläutert in ihrem Statement, wie wichtig es ist, flexibel zu agieren und sich auf die Situationen vor Ort einzustellen, auch wenn diese mit den eigenen Vorstellungen nicht übereinstimmen.

  • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung) | Studentische Statements
  • Text/Textdokument
  • Deutsch
  • CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
  • Insel der Forschung (2024). Andere Länder, andere Sitten - wenn deine Masterarbeit nach lateinamerikanischer Uhr tickt:: Studentische Statements.
  • > 3. Master Semester
  • Lateinamerikastudien

Die Kunst der Abgrenzung: Differenzierung als Schlüssel zur Forschung 

Weiterlesen
  • Insel der Forschung
  • Insel der Forschung 2.0.
  • 2024
  • Laura (26) hat ihre Masterarbeit über Mutterschaft und Betreuungsarbeit in einer vulnerablen Gemeinschaft in Mexiko geschrieben. Für ihre Forschung verbrachte sie einige Monate dort und beschreibt in ihrem Statement, wie sie mit den emotionalen Herausforderungen während des Forschungsprozesses umgegangen ist.

  • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung) | Studentische Statements
  • Text/Textdokument
  • Deutsch
  • CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
  • Insel der Forschung (2024). Die Kunst der Abgrenzung: Differenzierung als Schlüssel zur Forschung : Studentische Statements.
  • > 3. Master Semester
  • Lateinamerikastudien

Keine Angst vor strengen, aber guten Betreuer:innen 

Weiterlesen
  • Insel der Forschung
  • Insel der Forschung 2.0.
  • 2024
  • Marlon (28), hat Soziale Arbeit studiert und seine Bachelorarbeit zum Thema Die Auswirkungen von kulturellen Faktoren auf ADHS – Eine empirische Untersuchung am Beispiel von Spanien geschrieben und zeigt in seinem Statement auf, dass ein Wechsel der Betreuungsperson in bestimmten Situationen sinnvoll sein kann.

  • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung) | Studentische Statements
  • Text/Textdokument
  • Deutsch
  • CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
  • Insel der Forschung (2024). Keine Angst vor strengen, aber guten Betreuer:innen:: Studentische Statements.
  • > 3. Bachelor Semester
  • Soziale Arbeit

Bildungswissenschaftliches Forschen im Blended Learning-Format 

Weiterlesen
  • Prof. Dr. Claudia de Witt, Silke Wrede, M.A., Farina Veller B.A.
  • FernUniversität in Hagen
  • 2024
  • Dieses Praxisbeispiel findet an der FernUniversität in Hagen statt und beschreibt, wie forschendes Lernen im Bereich der Bildungswissenschaften in einem Blended Learning-Format umgesetzt wird.

  • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
  • Text/Textdokument
  • Deutsch
  • CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
  • Witt, Claudia de, Wrede, Silke & Veller, Farina (2024). Bildungswissenschaftliches Forschen im Blended Learning-Format. Insel der Forschung: Beispiele & Good Practices.
  • Bildungswissenschaft

Forschendes Lernen in den Politikwissenschaften: From Multi- to Unilateralism

Weiterlesen
  • Julius Voigt, M.A.
  • Europa-Universität Viadrina
  • 2024
  • Dieses Angebot zum forschenden Lernen findet im Bereich der Internationalen Beziehungen an der Europa-Universität Viadrina statt. Die Studierenden erforschen den Unilateralismus anhand von Fallstudien und erproben in diesem Zusammenhang auch verschiedene KI-Tools.

  • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
  • Text/Textdokument
  • Deutsch
  • CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
  • Voigt, Julius (2024). Forschendes Lernen in den Politikwissenschaften: From Multi- to Unilateralism. Insel der Forschung: Beispiele & Good Practices.
  • übergreifend
  • Politikwissenschaften

Forschendes Lernen in der Sportwissenschaft

Weiterlesen
  • Dr. Tobias Morat
  • Deutsche Sporthochschule Köln
  • 2024
  • Das hier vorgestellte Angebot zum forschenden Lernen findet im Rahmen des Masterstudiengangs Bewegungs- und Sportgerontologie an der Sporthochschule Köln statt. Im Rahmen der Veranstaltung lernen die Lernenden, wie Sportinterventionen in einem Forschungsprojekt wissenschaftlich geplant, durchgeführt und evaluiert werden.

  • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
  • Text/Textdokument
  • Deutsch
  • CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
  • Morat, Tobias (2024). Forschendes Lernen in der Sportwissenschaft. Insel der Forschung: Beispiele & Good Practices.
  • Studieneingangsphase Master (1.-2. Semester)
  • Sportwissenschaft

Rollenspiel und szenische Inszenierung als Möglichkeiten der Fallanalyse und des forschenden Lernens

Weiterlesen
  • Prof. Dr. Johannes Kloha & Prof. Dr. Veit Güssow
  • Universität Hamburg
  • 2024
  • Das hier vorgestellte Beispiel zum forschenden Lernen findet in der Sozialen Arbeit statt und untersucht die Praxiserfahrungen der Studierenden mit Hilfe von ethnographischen Praxisprotokollen und szenischer Arbeit.

  • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
  • Text/Textdokument
  • Deutsch
  • CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
  • Kloha, Johannes & Güssow, Veit (2024). Rollenspiel und szenische Inszenierung als Möglichkeiten der Fallanalyse und des forschenden Lernens. Insel der Forschung: Beispiele & Good Practices.
  • Studieneingangsphase Master (1.-2. Semester)
  • Soziale Arbeit