Alice Watanabe

Evaluation

Weiterlesen

  • FideS-Team
  • Projekt FideS - Forschungsorientierung in der Studieneingangsphase
  • 2020
  • Sie haben es geschafft. Sie haben sich gegen alle Widerstände durchgesetzt und jetzt endlich grünes Licht von der Studiengangskoordination: Sie dürfen eine Veranstaltung im Format des forschenden Lernens durchführen. Allerdings haben Sie direkt die Nachricht mitbekommen, dass es nur fortgeführt wird, wenn die Evaluationen gut ausfallen. Als Sie sich die Standardevaluationsbögen ansehen, ist Ihnen sofort klar, dass damit nicht abgedeckt wird, was Ihr Wunschformat ausmacht. Sie überlegen, wie Sie Ihre Veranstaltung anders evaluieren könnten und welche Komponenten eine Evaluation braucht, um die Ergebnisse adäquat zu erfassen.

  • Fallvignette
  • Deutsch
  • CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
  • Preiß, J., Bartels, M., Herrmann, A.-C., Krein, U., Lübcke, E. & Reinmann, G. (2020). Fallvignette: Evaluation. Hamburg; Kaiserslautern; Potsdam: Projekt FideS-Transfer.
  • übergreifend

Karte zu studentischen Publikationsmöglichkeiten

  • Universität Hamburg
  • 2024
  • Die Karte zu studentischen Publikationsmöglichkeiten gibt Lehrenden, Tutor:innen und Studierenden einen Überblick, wo studentische Forschungsprojekte in Deutschland veröffentlicht werden können. Wenn Sie weitere Publikationsorgane kennen und diese in unsere Karte aufnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: eileen.luebcke@uni-hamburg.de

  • Material für den Einsatz in der Lehre (z.B. Arbeitsblätter, Handreichungen, didaktische Intrumentarien)
  • Datenset
  • Deutsch
  • CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
  • Insel der Forschung: Karte zu studentischen Publikationsmöglichkeiten
  • https://inselderforschung.blogs.uni-hamburg.de/deutschlandkarte/
  • übergreifend