Joscha Krahl

Kratzbaum Fallvignette für Tutor_innen

Fallvignette 2024 FideS-Team & Insel der Forschung 2.0.
by Joscha Krahl

    Die dritte Woche in ihrer Projektgruppe. Sie wussten, dass Sie sich auf eine Herausforderung gefasst machen müssen, als Sie sich dafür entschieden haben, ein Projekt forschenden Lernens mit Erstsemestern durchzuführen – immerhin ist es quasi ein Vollzeitprojekt. Sie sehen die Studierenden im Moment noch täglich und bekommen dadurch alles mit. Insbesondere deren Frustration und Überforderung, welche die Teilnehmenden teilweise Ihnen in die Schuhe schieben. Sie bemerken bei den Studierenden eine „Schul-Mentalität“ Es wird viel nach richtigen Lösungen gefragt, Rückschläge werden als gemeine intendierte Fallen gewertet und Ihnen haftet die Rolle als Führungskraft an, während Sie eigentlich versuchen, den Studierenden viel Freiraum für eigene Erfahrungen zu lassen und eher als Coach zu wirken.

    Weiterlesen

    • FideS-Team & Insel der Forschung 2.0.
    • 2024
    • Die dritte Woche in ihrer Projektgruppe. Sie wussten, dass Sie sich auf eine Herausforderung gefasst machen müssen, als Sie sich dafür entschieden haben, ein Projekt forschenden Lernens mit Erstsemestern durchzuführen – immerhin ist es quasi ein Vollzeitprojekt. Sie sehen die Studierenden im Moment noch täglich und bekommen dadurch alles mit. Insbesondere deren Frustration und Überforderung, welche die Teilnehmenden teilweise Ihnen in die Schuhe schieben. Sie bemerken bei den Studierenden eine „Schul-Mentalität“ Es wird viel nach richtigen Lösungen gefragt, Rückschläge werden als gemeine intendierte Fallen gewertet und Ihnen haftet die Rolle als Führungskraft an, während Sie eigentlich versuchen, den Studierenden viel Freiraum für eigene Erfahrungen zu lassen und eher als Coach zu wirken.

    • Fallvignette
    • Deutsch
    • CC BY SA (unsere Empfehlung Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
    • Preiß, J., Bartels, M., Herrmann, A.-C., Krein, U., Lübcke, E., Watanabe, A. & Reinmann, G. (2024). Kratzbaum Fallvignette für Tutor_innen. Hamburg; Kaiserslautern; Potsdam Projekt FideS-Transfer & Insel der Forschung.
    • Studieneingangsphase Bachelor (1.-2. Semester)

    Shootingstars und lahme Enten – Fallvignette für Tutor_innen

    Fallvignette 2024 Projekt FideS-Transfer & Insel der Forschung 2.0.
    by Joscha Krahl

      Bergfest! Das Semester ist halb vorbei und Sie stellen fest, dass es zwischen den Projektgruppen in Ihrer Veranstaltung große Leistungs- und Motivationsunterschiede gibt. Neben einem dünnen Mittelfeld gibt es zwei extreme Überfliegergruppen, von deren Motivation und entsprechend deren Forschungsverlauf Sie stark beeindruckt sind. Daneben gibt es auch zwei Gruppen, die nicht so richtig in Fahrt kommen und ein Team, das einfach nur das Allernotwendigste macht. Sie sind unsicher, wie Sie damit umgehen wollen. Einerseits zielt die Veranstaltung gerade auf Eigenverantwortung und Selbststrukturierung ab. Andererseits bekommen die Gruppen untereinander auch nicht mit, wie weit sie auseinanderliegen, entsprechend müssten Sie als regulierendes Element eintreten – sofern Sie das überhaupt möchten.

      Weiterlesen

      • Projekt FideS-Transfer & Insel der Forschung 2.0.
      • 2024
      • Bergfest! Das Semester ist halb vorbei und Sie stellen fest, dass es zwischen den Projektgruppen in Ihrer Veranstaltung große Leistungs- und Motivationsunterschiede gibt. Neben einem dünnen Mittelfeld gibt es zwei extreme Überfliegergruppen, von deren Motivation und entsprechend deren Forschungsverlauf Sie stark beeindruckt sind. Daneben gibt es auch zwei Gruppen, die nicht so richtig in Fahrt kommen und ein Team, das einfach nur das Allernotwendigste macht. Sie sind unsicher, wie Sie damit umgehen wollen. Einerseits zielt die Veranstaltung gerade auf Eigenverantwortung und Selbststrukturierung ab. Andererseits bekommen die Gruppen untereinander auch nicht mit, wie weit sie auseinanderliegen, entsprechend müssten Sie als regulierendes Element eintreten – sofern Sie das überhaupt möchten.

      • Fallvignette
      • Deutsch
      • CC BY SA (unsere Empfehlung Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
      • Preiß, J., Bartels, M., Herrmann, A.-C., Krein, U., Lübcke, E., Watanabe, A. & Reinmann, G. (2024). Shootingstars und lahme Enten - Fallvignette für Tutor_innen. Hamburg; Kaiserslautern; Potsdam Projekt FideS-Transfer & Insel der Forschung 2.0.

      Dead end – Fallvignette für Tutor_innen

      2024 Projekt FideS-Transfer & Insel der Forschung
      by Joscha Krahl

        Sie befinden sich in einer Projektbesprechung. Je länger Sie mit den Studierenden reden, umso deutlicher wird Die Studierenden haben zwar schon sehr viel Energie in ihr Konzept hineingesteckt, aber als Gruppe haben sie sich verrannt das Konzept kann und wird so nicht funktionieren. Außerdem wird die Zeit langsam zu knapp, um nochmal anzufangen und ein neues Projekt zu konzipieren, welches noch zu Ergebnissen kommt. Sie überlegen, wie Sie nun am besten mit den Studierenden weiterverfahren.

        Weiterlesen

        • Projekt FideS-Transfer & Insel der Forschung
        • 2024
        • Sie befinden sich in einer Projektbesprechung. Je länger Sie mit den Studierenden reden, umso deutlicher wird Die Studierenden haben zwar schon sehr viel Energie in ihr Konzept hineingesteckt, aber als Gruppe haben sie sich verrannt das Konzept kann und wird so nicht funktionieren. Außerdem wird die Zeit langsam zu knapp, um nochmal anzufangen und ein neues Projekt zu konzipieren, welches noch zu Ergebnissen kommt. Sie überlegen, wie Sie nun am besten mit den Studierenden weiterverfahren.

        • Deutsch
        • CC BY NC (Namensnennung - Nicht kommerziell )
        • Preiß, J., Bartels, M., Herrmann, A.-C., Krein, U., Lübcke, E., Watanabe, A. & Reinmann, G. (2024). Dead end - Fallvignette für Tutor_innen. Hamburg; Kaiserslautern; Potsdam Projekt FideS-Transfer & Insel der Forschung 2.0.
        • übergreifend

        Mit dem Centrum für Europäische Politik über Außenwirtschaft und internationale Verflechtungen forschen

        Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung) 2024 Prof. Dr. Stephan Boll
        by Joscha Krahl

          Das hier vorgestellte Angebot zum forschenden Lernen findet im Studiengang Außenwirtschaft & Internationales Management statt und zeigt, wie volkswirtschaftliche Forschung in Kooperation mit dem Hamburger Weltwirtschaftsinstitut und dem Centrum für Europäische Politik aussieht.

          Weiterlesen
          • Prof. Dr. Stephan Boll
          • HAW Hamburg
          • 2024
          • Das hier vorgestellte Angebot zum forschenden Lernen findet im Studiengang Außenwirtschaft & Internationales Management statt und zeigt, wie volkswirtschaftliche Forschung in Kooperation mit dem Hamburger Weltwirtschaftsinstitut und dem Centrum für Europäische Politik aussieht.

          • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
          • Flaschenpost
          • Text/Textdokument
          • Deutsch
          • CC BY SA (unsere Empfehlung Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
          • Boll, Stephan (2024). Mit dem Centrum für Europäische Politik über Außenwirtschaft und internationale Verflechtungen forschen. Insel der Forschung Beispiele & Good Practices.
          • > 3. Bachelor Semester
          • Außenwirtschaft & International Business 

          Künstliche Intelligenz: Der klügere Mensch? Möglichkeiten und Grenzen Künstlicher Intelligenz unter erkenntnistheoretischem Aspekt

          Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung) 2024 Dorothea Winter, M.A.
          by Joscha Krahl

            Bei dem hier vorgestellten Angebot zum forschenden Lernen handelt es sich um ein interdisziplinäres Angebot, in dem Studierende verschiedener Fachrichtungen über den Einsatz und die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz recherchieren und ihre Ergebnisse in Podcast-Episoden veröffentlichen.

            Weiterlesen
            • Dorothea Winter, M.A.
            • Humanistische Hochschule Berlin
            • 2024
            • Bei dem hier vorgestellten Angebot zum forschenden Lernen handelt es sich um ein interdisziplinäres Angebot, in dem Studierende verschiedener Fachrichtungen über den Einsatz und die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz recherchieren und ihre Ergebnisse in Podcast-Episoden veröffentlichen.

            • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
            • Text/Textdokument
            • Deutsch
            • CC BY SA (unsere Empfehlung Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
            • Winter, Dorothea (2024). Künstliche Intelligenz Der klügere Mensch? Möglichkeiten und Grenzen Künstlicher Intelligenz unter erkenntnistheoretischem Aspekt. Insel der Forschung: Beispiele & Good Practices.
            • übergreifend
            • Angewandte Ethik

            Forschendes Lernen als zentrales Element in der Studieneingangsphase im Fach Geografie

            Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung) 2024 Prof. Dr. Ivo Mossig
            by Joscha Krahl

              Das hier vorgestellte Angebot zum forschenden Lernen wurde für Studienanfänger:innen der Geographie konzipiert und zeigt, wie Studierende bereits zu Beginn ihres Studiums einen vollständigen Forschungszyklus durchlaufen können.

              Weiterlesen
              • Prof. Dr. Ivo Mossig
              • Universität Bremen
              • 2024
              • Das hier vorgestellte Angebot zum forschenden Lernen wurde für Studienanfänger:innen der Geographie konzipiert und zeigt, wie Studierende bereits zu Beginn ihres Studiums einen vollständigen Forschungszyklus durchlaufen können.

              • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
              • Text/Textdokument
              • Deutsch
              • CC BY SA (unsere Empfehlung Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
              • Mossig, Ivo (2024). Forschendes Lernen als zentrales Element in der Studieneingangsphase im Fach Geografie. Insel der Forschung Beispiele & Good Practices.
              • Studieneingangsphase Bachelor (1.-2. Semester)
              • Geographie

              Forschungsorientierte Praktika in den Erziehungswissenschaften über das Tutorien-Programm Tut!

              Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung) 2024 Carl Eberhard Kraatz, M.A.
              by Joscha Krahl

                Die hier vorgestellten forschungsorientierten Praktika richten sich an Masterstudierende der Erziehungswissenschaft und untersuchen verschiedene Aspekte des Tutorienprogramms Tut!

                Weiterlesen
                • Carl Eberhard Kraatz, M.A.
                • Justus-Liebig-Universität Gießen, Universität
                • 2024
                • Die hier vorgestellten forschungsorientierten Praktika richten sich an Masterstudierende der Erziehungswissenschaft und untersuchen verschiedene Aspekte des Tutorienprogramms Tut!

                • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
                • Text/Textdokument
                • Audio
                • Deutsch
                • CC BY SA (unsere Empfehlung Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
                • Kraatz, Carl Eberhard (2024). Forschungsorientierte Praktika in den Erziehungswissenschaften über das Tutorien-Programm Tut!. Insel der Forschung Beispiele & Good Practices.
                • > 3. Master Semester
                • Erziehungswissenschaften

                Sustainability Documentaries – Nachhaltigkeit forschend lernen und kreativ kommunizieren?

                Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung) 2024 Christina Kannegießer, M.Sc. & Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons
                by Joscha Krahl

                  Das hier vorgestellte Angebot zum forschenden Lernen findet in den Wirtschaftswissenschaften statt und beschäftigt sich mit den Themen nachhaltiges Wirtschaften und Videodokumentation.

                  Weiterlesen
                  • Christina Kannegießer, M.Sc. & Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons
                  • Universität Hamburg
                  • 2024
                  • Das hier vorgestellte Angebot zum forschenden Lernen findet in den Wirtschaftswissenschaften statt und beschäftigt sich mit den Themen nachhaltiges Wirtschaften und Videodokumentation.

                  • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
                  • Text/Textdokument
                  • Deutsch
                  • CC BY SA (unsere Empfehlung Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
                  • Kannegießer, Christina & Edinger-Schons, Laura Marie (2024). Sustainability Documentaries – Nachhaltigkeit forschend lernen und kreativ kommunizieren?. Insel der Forschung Beispiele & Good Practices.
                  • Studieneingangsphase Master (1.-2. Semester) | > 3. Master Semester
                  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

                  Chatbots und Design Thinking als Themen studentischer Forschung

                  Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung) 2024 Prof. Dr. Markus Kaiser
                  by Joscha Krahl

                    Das hier vorgestellte Angebot zum forschenden Lernen richtet sich an Studienanfänger:innen des Fachs Technikjournalismus/Technik-PR und eröffnet den Studierenden die Möglichkeit, über Chatbots zu forschen und die Methode des Design Thinking kennenzulernen.

                    Weiterlesen
                    • Prof. Dr. Markus Kaiser
                    • Technische Hochschule Nürnberg
                    • 2024
                    • Das hier vorgestellte Angebot zum forschenden Lernen richtet sich an Studienanfänger:innen des Fachs Technikjournalismus/Technik-PR und eröffnet den Studierenden die Möglichkeit, über Chatbots zu forschen und die Methode des Design Thinking kennenzulernen.

                    • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
                    • Text/Textdokument
                    • CC BY SA (unsere Empfehlung Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
                    • Kaiser, Markus (2024). Chatbots und Design Thinking als Themen studentischer Forschung. Insel der Forschung Beispiele & Good Practices.
                    • Studieneingangsphase Bachelor (1.-2. Semester)
                    • Digitaler Journalismus

                    Customer Journey & forschendes Lernen

                    Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung) 2024 Prof. Dr. Heike Jochims
                    by Joscha Krahl

                      Das hier vorgestellte Angebot zum forschenden Lernen richtet sich an Marketing-Studierende und stellt die wissenschaftliche Erforschung und Darstellung von Customer Journeys sowie den Austausch mit praxisrelevanten Fragestellungen in den Mittelpunkt.

                      Weiterlesen
                      • Prof. Dr. Heike Jochims
                      • HAW Hamburg
                      • 2024
                      • Das hier vorgestellte Angebot zum forschenden Lernen richtet sich an Marketing-Studierende und stellt die wissenschaftliche Erforschung und Darstellung von Customer Journeys sowie den Austausch mit praxisrelevanten Fragestellungen in den Mittelpunkt.

                      • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
                      • Text/Textdokument
                      • Video
                      • Deutsch
                      • CC BY SA (unsere Empfehlung Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
                      • Jochims, Heike (2024). Customer Journey & forschendes Lernen. Insel der Forschung Beispiele & Good Practices.
                      • > 3. Bachelor Semester
                      • Wirtschaftswissenschaften, Marketing