- Prof. Dr. Markus Kaiser
- Technische Hochschule Nürnberg
- 2024
-
Das hier vorgestellte Angebot zum forschenden Lernen richtet sich an Studienanfänger:innen des Fachs Technikjournalismus/Technik-PR und eröffnet den Studierenden die Möglichkeit, über Chatbots zu forschen und die Methode des Design Thinking kennenzulernen.
- Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
- Text/Textdokument
- CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
- Kaiser, Markus (2024). Chatbots und Design Thinking als Themen studentischer Forschung. Insel der Forschung: Beispiele & Good Practices.
- Studieneingangsphase Bachelor (1.-2. Semester)
- Digitaler Journalismus
Materialfilter
Customer Journey & forschendes Lernen
- Prof. Dr. Heike Jochims
- HAW Hamburg
- 2024
-
Das hier vorgestellte Angebot zum forschenden Lernen richtet sich an Marketing-Studierende und stellt die wissenschaftliche Erforschung und Darstellung von Customer Journeys sowie den Austausch mit praxisrelevanten Fragestellungen in den Mittelpunkt.
- Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
- Text/Textdokument
- Video
- Deutsch
- CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
- Jochims, Heike (2024). Customer Journey & forschendes Lernen. Insel der Forschung: Beispiele & Good Practices.
- > 3. Bachelor Semester
- Wirtschaftswissenschaften, Marketing
Quantencomputing und forschendes Lernen
- Prof. Dr. Dr. Dominikus Herzberg
- Technische Hochschule Mittelhessen
- 2024
-
Das hier vorgestellte Angebot zum forschenden Lernen richtet sich an Studierende der Informatik. Im Zentrum steht ein Programmierprojekt, das Quantenphänomene simuliert und medial aufbereitet.
- Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
- Text/Textdokument
- Deutsch
- CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
- Herzberg, Dominikus (2024). Quantencomputing und forschendes Lernen. Insel der Forschung: Beispiele & Good Practices.
- > 3. Bachelor Semester
- Informatik
Forschendes Lernen in Lateinamerika
- Prof. Dr. Inke Gunia & Dr. Gilberto Rescher
- Universität Hamburg
- 2024
-
Das hier vorgestellte Angebot zum forschenden Lernen richtet sich an Bachelor- und Master-Studierende verschiedener Fachrichtungen, die in und über Lateinamerika forschen.
- Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
- Text/Textdokument
- Deutsch
- CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
- Gunia, Inke & Rescher, Gilberto (2024). Forschendes Lernen in Lateinamerika. Insel der Forschung: Beispiele & Good Practices.
- übergreifend
- Lateinamerika-Studien
Solidarische Ökonomie & forschendes Lernen
- Dr. Bastian Ronge
- Bergische Universität Wuppertal
- 2024
-
Das hier vorgestellte Angebot zum forschenden Lernen richtet sich an Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen und untersucht auf der Basis von theoretischen Ansätzen und Feldforschung, wie Solidarische Ökonomie in Berlin gelebt wird.
- Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
- Text/Textdokument
- Deutsch
- CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
- Ronge, Bastian (2024). Solidarische Ökonomie & forschendes Lernen. Insel der Forschung: Beispiele & Good Practices.
- Studieneingangsphase Master (1.-2. Semester) | > 3. Master Semester
- Geistes- und Sozialwissenschaften
The Best Of Two Worlds. School Internships As Research Based Hybrid Spaces Between University And School
-
Hermann, A.C., Schaub, T. & Schiefner-Rohs, S. -
Technische Universität Kaiserslautern -
2019 -
In Germany, teacher training is divided into two phases: First, the theoretical, technical, didactic and educational foundations are laid in the university part. In the second phase at school, the focus is on practical training. In the course of this, the so-called theory-practice dilemma (Dewey, 1904; Cramer, 2014) arise, which means neglecting theory in favour of practice or vice versa. An attempt to meet this challenge and to bring together the best of two worlds (a.k.a. the two phases mentioned above) in teacher education is the practical phase resp. the internship, which consists of obligatory (orientational) internships or entire internship semesters during the first phase. These school internships are neither pure practice nor part of university and university teaching. By combining research-based learning with orientational internships, both are interlinked. For this we use the picture of hybrid spaces (Christoforatou, 2011). The questions this poster aims to answer are: How is the internship integrated into the curriculum? How is it didactically modelled, what contribution does research orientation make? How is the relationship between university and school structured?
-
Wissenschaftlicher Beitrag (z.B. Publikation in einem Journal oder Buch, Vortrag) -
Poster -
Englisch -
CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) -
Hermann, A.C., Schaub, T. & Schiefner-Rohs (2019). The Best Of Two Worlds. School Internships As Research Based Hybrid Spaces Between University And School. Poster at the European Conference on Educational Research (ECER), Hamburg, September 2019. -
http://fides-projekt.de/wp-content/uploads/2019/09/Poster-ECER2019-final.pdf -
übergreifend -
Lehramt
Digitale Medien und forschungsorientiertes Lehren und Lernen – empirische Einblicke in Projekte und Lehrkonzepte.
-
Dehne, J., Lucke, U. & Schiefner-Rohs, M. -
2017 -
Forschungsorientiertes Lehren und Lernen ist nicht erst seit der Bologna-Reform in aller Munde. Nicht selten wird dabei überlegt, wie man dies auch mit digitalen Medien unterstützen kann. Der folgende Artikel gibt einen Einblick, wie Dozierende einen Raum für Forschungsorientierung in der Lehre mit digitalen Medien schaffen. Anhand zweier Befragungen liefert der Artikel empirische Befunde zum Einsatz digitaler Medien in Szenarien forschungsorientierten Lehrens und Lernens. Es zeigt sich, dass eher allgemeine mediendidaktische Überlegungen den Ausschlag geben und Forschungsorientierung als Konzept bei der Auswahl digitaler Medien auf Dozierendenseite kaum eine Rolle zu spielen scheint. Ausgehend von den Ergebnissen dieser Untersuchung wer- den im Anschluss Thesen zur Diskussion gestellt, wie das Verhältnis von Forschungsorientierung in der Lehre und Nutzung digitaler Medien gedacht werden kann, bevor auf Forschungsdesiderate hingewiesen wird
-
Wissenschaftlicher Beitrag (z.B. Publikation in einem Journal oder Buch, Vortrag) -
Text/Textdokument -
Deutsch -
CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) -
Dehne, J., Lucke, U. & Schiefner-Rohs, M. (2017). Digitale Medien und forschungsorientiertes Lehren und Lernen – empirische Einblicke in Projekte und Lehrkonzepte. In: Christoph Igel (Hg.): Bildungsräume. Proceedings der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft. Waxmann. -
https://www.researchgate.net/publication/319632216_Digitale_Medien_und_forschungsorientiertes_Lehren_und_Lernen_-_empirische_Einblicke_in_Projekte_und_Lehrkonzepte
Island of Research
Competence Development Through Inquiry-Based Learning.
-
Wessels, I., Gess, C. & Deicke, W. -
2019 -
One basic principle of inquiry-based learning that hitherto has received too little reflection is its potential to allow for a focus on competence goals rather than on discipline- or course-specific educational contents (e.g. disciplinary knowledge). Although a broad potential for fostering a wide array of competences is attributed to inquiry-based learning, this has yet to be systematically researched and demonstrated. This chapter outlines which competences can be fostered by inquiry-based learning and how these competences are to be understood.
-
Wissenschaftlicher Beitrag (z.B. Publikation in einem Journal oder Buch, Vortrag) -
Text/Textdokument -
Englisch -
CC BY NC ND (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Keine Bearbeitung) -
Wessels, I, Gess, C and Deicke, W (2019) Competence Development Through Inquiry-Based Learning. In: H Mieg (ed.) Inquiry-Based Learning – Undergraduate Research – The German Multidisciplinary Experience. Springer Open: Oldenburg. S. 59-70 -
https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-030-14223-0_6
‘Beyond Cognition: Experts’ Views of Affective-Motivational Research Dispositions in the Social Sciences’.
Research competence (RC) as a key ability of students in the social sciences has thus far been conceptualized as consisting primarily of cognitive dispositions. However, owing to its highly complex and demanding nature, competence in conducting research might require additional affective and motivational dispositions.