Interdisziplinär

13 Articles

Fehlende Forschung als Stolperstein: Wie Feedback neue Perspektiven eröffnet

Weiterlesen
  • Insel der Forschung
  • Insel der Forschung 2.0.
  • 2024
  • Inga (26) studiert Fremdsprachen auf Lehramt und hat ihre Bachelorarbeit zum Thema Mehrsprachigkeit an Hamburger Grundschulen geschrieben. Für ihre Bachelorarbeit wandte sie sich ans Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen.

  • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung) | Studentische Statements
  • Text/Textdokument
  • Deutsch
  • CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
  • Insel der Forschung (2024). Fehlende Forschung als Stolperstein: Wie Feedback neue Perspektiven eröffnet: Studentische Statements.
  • > 3. Bachelor Semester | > 3. Master Semester
  • Lehramt

Wissenschaftliches Neuland betreten: Herausforderungen der ersten eigenen Studie

Weiterlesen
  • Insel der Forschung
  • Insel der Forschung 2.0.
  • 2024
  • Yurena (26) studiert Spanisch und Französisch auf Lehramt und hat ihre Bachelorarbeit zum Thema Mehrsprachigkeit an Hamburger Grundschulen geschrieben. Für ihre Bachelorarbeit hat sie zur Inspiration andere Bachelor- und Masterarbeiten gelesen.

  • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung) | Studentische Statements
  • Text/Textdokument
  • Deutsch
  • CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
  • Insel der Forschung (2024). Wissenschaftliches Neuland betreten: Herausforderungen der ersten eigenen Studie: Studentische Statements.
  • > 3. Master Semester
  • Lehramt

Sozialwissenschaftliche Aspekte der Informations- und Wissensgesellschaft erforschen

Weiterlesen
  • Judith Schütze, Dipl.-Kffr.
  • Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin 
  • 2024
  • Das hier vorgestellte Angebot zum forschenden Lernen findet im Bachelor Wirtschaftsinformatik statt und thematisiert sozialwissenschaftliche Aspekte der Informations- und Wissensgesellschaft. Dabei durchlaufen studentische Forschungsgruppen die verschiedenen Phasen des forschenden Lernens und reflektieren den Prozess an verschiedenen Stellen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Finden einer eigenen Fragestellung.

  • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
  • Flaschenpost
  • Text/Textdokument
  • Deutsch
  • CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
  • Schütze, Judith (2024). Sozialwissenschaftliche Aspekte der Informations- und Wissensgesellschaft erforschen. Insel der Forschung:: Beispiele & Good Practices.
  • Studieneingangsphase Bachelor (1.-2. Semester)
  • Wirtschaftsinformatik

Forschendes Lernen im Bereich der Open Science

Weiterlesen
  • Prof. Dr. Claudia Frick, Prof. Dr. Mirjam Blümm
  • Technische Hochschule Köln
  • 2024
  • Das hier vorgestellte Angebot zum forschenden Lernen findet in den Studiengängen Digital Science & Library and Information Science statt und zeigt, wie Studierende durch die Reproduktion einer wissenschaftlichen Studie verschiedene Forschungsschritte durchlaufen.

  • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
  • Flaschenpost
  • Text/Textdokument
  • Deutsch
  • CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
  • Frick, Claudia & Blümm, Mirjam (2024). Forschendes Lernen im Bereich der Open Science. Insel der Forschung: Beispiele & Good Practices.
  • Studieneingangsphase Master (1.-2. Semester) | > 3. Master Semester
  • Digital Science & Library and Information Science

Interviews führen trotz Social Anxiety und Sprachbarriere?

Weiterlesen
  • Insel der Forschung
  • Insel der Forschung 2.0.
  • 2024
  • Kevin schreibt seine Masterarbeit über die politische Aktivität in migrantischen Sportvereinen und ist dafür nach Chile gereist, um Interviews mit verschiedenen Vereinen durchzuführen und einen Vergleich zwischen Santiago de Chile und Hamburg herzustellen. In seinem Statement zeigt er auf, wie er mit sozialen Ängsten und Sprachbarrieren während des Forschungsprozesses umgegangen ist.

  • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung) | Studentische Statements
  • Text/Textdokument
  • Deutsch
  • CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
  • Insel der Forschung (2024). Interviews führen trotz Social Anxiety und Sprachbarriere:: Studentische Statements.
  • > 3. Master Semester
  • Lateinamerikastudien

Forschung verläuft nicht immer nach Plan – manchmal hilft nur ein Neuanfang 

Weiterlesen
  • Insel der Forschung
  • Insel der Forschung 2.0.
  • 2024
  • Stephanie hat ihre Masterarbeit über die haitianische Diaspora in Mexiko-Stadt geschrieben und zeigt, dass ein Forschungsprozess nicht immer nach Plan verläuft und dass man sein Thema und Vorhaben manchmal neu überdenken muss.

  • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung) | Studentische Statements
  • Text/Textdokument
  • Deutsch
  • CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
  • Insel der Forschung (2024). Forschung verläuft nicht immer nach Plan - manchmal hilft nur ein Neuanfang:: Studentische Statements.
  • > 3. Master Semester
  • Lateinamerikastudien

Podcast – Erfahrungsbericht von Tutorinnen zum forschenden Lernen


  • 2024
  • In diesem Podcast erzählen die beiden Tutor:innen Anahita und Leonora von ihrer Tutor:innen-Tätigkeit beim forschenden Lernen. Sie zeigen damit exemplarisch auf, welche Aufgaben und Rollen Tutor:innen beim forschenden Lernen einnehmen können und wie sie studentische Forschungsgruppen an der Universität Hamburg unterstützen.


  • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)

  • Video/Audio

  • CC BY NC (Namensnennung – Nicht kommerziell )

  • Insel der Forschung (2024). Erfahrungsbericht von Tutorinnen zum forschenden Lernen: Material für Tutor:innen.

  • übergreifend

Forschendes Lernen in der Schreibwissenschaft

Weiterlesen
  • Erika Unterpertinger, M.A.
  • Universität Wien
  • 2024
  • Die vorgestellte Veranstaltung ist in der Schreibwissenschaft angesiedelt und wird Im Rahmen des Erweiterungscurriculums "Schreibmentoring" vom Center of Teaching and Learning der Universität Wien gemeinsam mit dem Institut für Deutsche Philologie angeboten. Es kann von Studierenden aller Fachrichtungen besucht werden.

  • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
  • Flaschenpost
  • Text/Textdokument
  • Deutsch
  • CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
  • Unterpertinger, Erika (2024). Forschendes Lernen in der Schreibwissenschaft. Insel der Forschung: Beispiele & Good Practices
  • übergreifend
  • Schreibwissenschaft

Der Sprung ins kalte Wasser – Umgang mit mangelnder Erfahrung in der Datenauswertung 

Weiterlesen
  • Insel der Forschung
  • Insel der Forschung 2.0.
  • 2024
  • Hilke (31) schreibt gerade an ihrer Bachelorarbeit, in der sie untersucht, wie Unterstützungsangebote für gehörlose Frauen in Frauenhäusern beschaffen sind und welche Verbesserungspotentiale es gibt. Für sie ist die Datenauswertung eine Herausforderung, die sie mit Hilfe von Literaturrecherchen, Gesprächen mit ihrem Betreuer und der Lektüre anderer Forschungsarbeiten bewältig.

  • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung) | Studentische Statements
  • Text/Textdokument
  • Deutsch
  • CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
  • Insel der Forschung (2024). Der Sprung ins kalte Wasser - Umgang mit mangelnder Erfahrung in der Datenauswertung:: Studentische Statements.
  • > 3. Bachelor Semester | Studieneingangsphase Master (1.-2. Semester)
  • Gebärdensprachdolmetschen

Mangelndes Engagement bei den Mitgliedern der Forschungsgruppe und den befragten Gruppen  

Weiterlesen


  • Insel der Forschung

  • Insel der Forschung 2.0.

  • 2024
  • Leah (23) hat in einem Forschungsprojekt die Entwicklungsperspektiven des Stadtteilzentrums Hagen-Haspe untersucht und zeigt, wie man mit Gruppenkonflikten im Forschungsprozess umgehen kann.


  • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung) | Studentische Statements

  • Text/Textdokument

  • Deutsch

  • CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen)

  • Insel der Forschung (2024).Mangelndes Engagement bei den Mitgliedern der Forschungsgruppe und den befragten Gruppen: Studentische Statements.

  • > 3. Bachelor Semester

  • Raumplanung