- Gabi Reinmann
- Ringvorlesung "Medien und Bildung": Kontrolle und Selbstkontrolle in Bildungsprozessen
- 2009
-
Das Thema forschendes Lernen ist gewissermaßen ein Klassiker: Betrachtet man die letzten vier Jahrzehnte, dann fallen weder große Hypes um das Thema mit weithin sichtbaren Publikationswellen noch Täler auf, in denen das forschende Lernen gänzlich in Vergessenheit geriet. Vielmehr erscheinen kontinuierlich, aber in überschaubarer Anzahl, Bücher und Artikel, die sich dem Thema immer wieder annehmen, allem voran in der Lehrerbildung (vgl. Obolenski/Meyer 2006). Huber (2009: 5) sieht im Zuge des voranschreitenden Bologna-Prozesses allerdings ein aktuell wachsendes Interesse am forschenden Lernen. Die Gründe seien zum einen direkt in der damit verbundenen Kompetenzorientierung zu suchen, die politisch und wissenschaftlich propagiert wird, und zum anderen indirekt in der Sorge, dass speziell Bachelor-Studiengänge das traditionsreiche Ziel eines forschenden Lernens im Studium in weite Ferne rücken lassen. Sieht man sich Lehrveranstaltungen an den Hochschulen daraufhin an, welche Veranstaltungsformen und -methoden zum Einsatz kommen, dann hält sich, so meine Einschätzung, die Chance in Grenzen, in heutigen Zeiten deutlich sichtbare Prozesse.
- Wissenschaftlicher Beitrag (z.B. Publikation in einem Journal oder Buch, Vortrag) | Webinar, Vortrag
- Video/Audio
- Deutsch
- © 2009 Gabi Reinmann
- Reinmann, G. (2011). Forschendes Lernen und wissenschaftliches Prüfen: die potentielle und faktische Rolle der digitalen Medien. In Medien & Bildung (pp. 291-306). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/10024
Materialfilter
Research Based Learning in Teacher Education at Humboldt-Universität zu Berlin
- Saunders, C.
- Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- 2017
-
As in other programs in German universities, research-based learning is becoming an integral part of teacher education programs, also at Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin). Here, all future teachers conduct research projects during practicums in their bachelor’s and master’s studies. Topics and research methods in these student projects varywidely. Accompanying research is conducted, supporting quality development in research-based teacher education at HU Berlin in four areas: 1) curricular integration, 2) the lecturers’ perspective, 3) the students’ perspective and 4) learning outcomes. Methods used include curriculum analysis, lecturer and student questionnaires, and student interviews.
- Wissenschaftlicher Beitrag (z.B. Publikation in einem Journal oder Buch, Vortrag) | Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
- Text/Textdokument
- Englisch
- Saunders, Constanze (2017), Research Based Learning in Teacher Education at Humboldt-Universität zu Berlin. Working Paper Nr. 1, 2017.
- https://t1p.de/cigz5
- Lehramt
Is research-based learning effective? Evidence from a pre–post analysis in the social sciences
- Wessels, I., Rueß, J., Gess, C., Deicke, W. & Ziegler, M.
- 2020
-
Research-based learning (RBL) is regarded as a panacea when it comes to effective instructional formats in higher education settings. It is said to improve a wide set of research-related skills and is a recommended learning experience for students. However, whether RBL in the social sciences is indeed as effective as has been postulated for other disciplines has not yet been systematically examined.
- Wissenschaftlicher Beitrag (z.B. Publikation in einem Journal oder Buch, Vortrag) | Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
- Text/Textdokument
- Englisch
- © 2020 The Author(s). Published by Informa UK Limited, trading as Taylor & Francis Group
- Wessels, I, Rueß, J, Gess, C, Deicke, W und Ziegler, M (2020). Is research-based learning effective? Evidence from a pre-post analysis in the social sciences. In: Studies in Higher Education. P. 2-15. Open Access online https://doi.org/10.1080/03075079.2020.1739014
- https://www.researchgate.net/publication/339887853_Is_research-based_learning_effective_Evidence_from_a_pre-post_analysis_in_the_social_sciences
- Sozialwissenschaften
Forschendes Lernen entdecken, entwickeln, erforschen und evaluieren
- Riewerts, K., Weiß, P., Wimmelmann, S., Saunders, C., Beyerlin, S., Gotzen, S., Linnartz, D., Thiem, J. & Gess, C.
- 2018
-
Das Konzept des Forschenden Lernens erlebt an vielen Hochschulen seit einiger Zeit eine Renaissance. Ausgehend von Untersuchungen und Erfahrungen unterschiedlicher Universitäten beleuchtet dieser Text verschiedene Herausforderungen – für Studierende und Lehrende sowie auf institutioneller Ebene – bei der Umsetzung Forschenden Lernens. Dazu werden Betrachtungen und Einstellungen Studierender zum Forschenden Lernen und die Herausforderungen, die sie am Beispiel des Schreibens erleben, dargestellt. Außerdem wird über die Herausforderungen für Lehrende, die Forschendes Lernen umsetzen, berichtet. Es wird diskutiert, wie sich die Ergebnisse auf hochschuldidaktische Interventionen auswirken können. Anschließend werden Evaluationskonzepte und -instrumente deutscher Hochschulen zum Forschenden Lernen zusammengetragen und systematisiert.
- Wissenschaftlicher Beitrag (z.B. Publikation in einem Journal oder Buch, Vortrag)
- Text/Textdokument
- Deutsch
- CC BY NC ND (Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung)
- Riewerts, K., Weiß, P., Wimmelmann, S., Saunders, C., Beyerlin, S., Gotzen, S., Linnartz, D., Thiem, J. & Gess, C. (2018). Forschendes Lernen entdecken, entwickeln, erforschen und evaluieren. 4.
- https://www.researchgate.net/publication/326998258_Forschendes_Lernen_entdecken_entwickeln_erforschen_und_evaluieren
Competence Development Through Inquiry-Based Learning.
- Wessels, I., Gess, C. & Deicke, W.
- 2019
-
One basic principle of inquiry-based learning that hitherto has received too little reflection is its potential to allow for a focus on competence goals rather than on discipline- or course-specific educational contents (e.g. disciplinary knowledge). Although a broad potential for fostering a wide array of competences is attributed to inquiry-based learning, this has yet to be systematically researched and demonstrated. This chapter outlines which competences can be fostered by inquiry-based learning and how these competences are to be understood.
- Wissenschaftlicher Beitrag (z.B. Publikation in einem Journal oder Buch, Vortrag)
- Text/Textdokument
- Englisch
- CC BY NC ND (Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung)
- Wessels, I, Gess, C and Deicke, W (2019) Competence Development Through Inquiry-Based Learning. In: H Mieg (ed.) Inquiry-Based Learning – Undergraduate Research - The German Multidisciplinary Experience. Springer Open: Oldenburg. S. 59-70
- https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-030-14223-0_6
‘Beyond Cognition: Experts’ Views of Affective-Motivational Research Dispositions in the Social Sciences’.
Research competence (RC) as a key ability of students in the social sciences has thus far been conceptualized as consisting primarily of cognitive dispositions. However, owing to its highly complex and demanding nature, competence in conducting research might require additional affective and motivational dispositions.
Connecting Archaeology students with research across national borders: The Q-Kolleg at Humboldt-University, Berlin and the University of Nottingham, UK
- Deicke, W. & Reinhardt, A.
- 2017
-
The edited volume sets out to highlight the possibilities of linking research and student education in the curriculum. Our case study introduces the first Q-Kolleg at Humboldt-Universität, a project run in the Winckelmann Institute for Classical Archaeology at HU in co-operation with the Department of Classics at Nottingham University. By engaging students from two very different theoretical approaches and methodological traditions in the study of antiquity in a joint research project (e.g. the Pergamonn fries, the Elgin marbles), the Q-Kolleg seeks to alert students to the (national) limitations of their respective disciplines and the potential of international and interdisciplinary research across both cultures.
- Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
- Text/Textdokument
- Englisch
- CC BY (Namensnennung)
- © Dilly Fung, 2017
- Deicke, W & Reinhardt, A (2017) 'Connecting Archaeology students with research across national borders: The Q-Kolleg at Humboldt-University, Berlin and the University of Nottingham, UK'. In: D. Fung (ed.). A Connected Curriculum for Higher Education. London: UCL Press 50-51.
- https://discovery.ucl.ac.uk/id/eprint/1558776/1/A-Connected-Curriculum-for-Higher-Education.pdf
- Archäologie
Forschendes Lernen und forschungsbezogene Lehre – empirisch gestützte Systematisierung des Forschungsbezugs hochschulischer Lehre
- Rueß, J., Gess, C., & Deicke, W.
- 2016
-
Wissenschaftliche Schreib- und Forschungskompetenz soll durch Forschendes Lernen gefördert werden. In der Literatur wird diese Lehr-Lernform jedoch uneinheitlich definiert und häufig werden unterschiedliche curriculare Elemente darunter verstanden. Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, konzeptionelle Unschärfen aufzuklären, indem Forschendes Lernen im weiter gefassten Rahmen forschungsbezogener Lehre verortet wird. Auf Basis einer Curriculum-Analyse konnten zwölf Gruppen forschungsbezogener Lehre identifiziert und Forschendes Lernen empirisch gestützt präzisiert werden.
- Wissenschaftlicher Beitrag (z.B. Publikation in einem Journal oder Buch, Vortrag)
- Text/Textdokument
- Deutsch
- CC BY NC ND (Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung)
- Rueß, J, Gess, C, & Deicke, W (2016). 'Forschendes Lernen und forschungsbezogene Lehre - empirisch gestützte Systematisierung des Forschungsbezugs hochschulischer Lehre', in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 11(2), S. 23-44.
- https://www.researchgate.net/publication/301688358_Forschendes_Lernen_und_forschungsbezogene_Lehre_-_empirisch_gestutzte_Systematisierung_des_Forschungsbezugs_hochschulischer_Lehre
Peer-review as a teaching method
- Friedrich, A. & Pucker, B.
- Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- 2018
-
Peer-reviews are a common and valued teaching tool at Anglo-American and Asian universities. Previous studies recommended a scaffolded peer-review process and pre-specified criteria. The current study investigated the feasibility and acceptance of scaffolded peer-reviews as a teaching method in German college students.
- Wissenschaftlicher Beitrag (z.B. Publikation in einem Journal oder Buch, Vortrag)
- Text/Textdokument
- Englisch
- Copyright Friedrich, A. & Pucker, B. 2018
- Friedrich, Anja & Pucker, Boas (2018), Peer review as a teaching method, Working Paper Nr. 2, 2018. (PDF, 750KB)
- https://uol.de/fileadmin/user_upload/lehre/flif/Homepage_neu/Working_Paper/WP-002-Friedrich_Pucker_FINAL.pdf
Studentische Forschung im Lehramtsstudium: eine fallrekonstruktive Untersuchung studienbiografischer Verläufe und studentischer Forschungspraxen.
- Feindt, A.
- 2007
-
Seit einigen Jahren werden unter der Überschrift "Reflexive LehrerInnenbildung" an verschiedenen Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz hochschuldidaktische Konzepte zum forschenden Lernen entwickelt und erprobt. Bislang lagen eine Reihe von konzeptionellen Überlegungen, aber kaum empirisch fundierte Erkenntnisse dazu vor. Dieses Buch begegnet der Forschungslücke und liefert detaillierte Einblicke in studentische Forschungsprozesse im Lehramtsstudium. Anhand narrativer Interviews mit Studierenden, die in ihrem Studium eigene kleine schul- und unterrichtsbezogene Forschungsprojekte durchgeführt haben, werden unter Anwendung der dokumentarischen Methode vier Typen studentischer Forschung rekonstruiert.
- Wissenschaftlicher Beitrag (z.B. Publikation in einem Journal oder Buch, Vortrag)
- Text/Textdokument
- Deutsch
- Copyright Verlag Barbara Budrich GmbH
- Feindt, A. (2007). Studentische Forschung im Lehramtsstudium: eine fallrekonstruktive Untersuchung studienbiografischer Verläufe und studentischer Forschungspraxen. Verlag Barbara Budrich.
- https://www.jstor.org/stable/j.ctvdf0193
- Lehramt