- Dr. Janina Thiem
- FLiF(+) Universität Oldenburg
- 2020
-
Im Rahmen von FideS-Transfer haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie for-schendes Lernen evaluiert werden kann. Im Folgenden wurde das Projekt FLiF(+) der Universität Oldenburg gebeten ihre Evaluationsmaßnahmen (eine einzelne Methode, ein Methoden-Arrangement, ein digitales Werkzeug etc.) zu reflektieren und für die Community darzustellen.
- Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
- Text/Textdokument
- Deutsch
- CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
- Thiem, J. (2020). Muster Leitfaden Evaluationsmaßnahmen: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Oldenburg
- https://t1p.de/jraeg
Materialfilter
Muster-Leitfaden Evaluationsmaßnahmen
- FideS-Team
- Projekt FideS - Forschungsorientierung in der Studieneingangsphase
- 2020
-
Im Rahmen von FideS-Transfer haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie forschendes Lernen evaluiert werden kann. Im Folgenden werden Sie mit Fragen angeleitet, Ihre eigenen Evaluationsmaßnahmen (eine einzelne Methode, ein Methoden-Arrangement, ein digitales Werkzeug etc.) zu reflektieren.
- Material für den Einsatz in der Lehre (z.B. Arbeitsblätter, Handreichungen, didaktische Intrumentarien)
- Text/Textdokument
- Deutsch
- CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
- Preiß, J., Bartels, M., Herrmann, A.-C., Krein, U., Lübcke, E. & Reinmann, G. (2020). Muster-Leitfaden Evaluationsmaßnahmen. Hamburg; Kaiserslautern; Potsdam: Projekt FideS-Transfer.
- https://t1p.de/rdtaq
„Wie, wir lesen?” Leseseminare als Baustein forschenden Lernens in den Wirtschaftswissenschaften. Reflexion von Erfahrungen aus der Lehrpraxis und Integration des Formats in Konzeptionen forschenden Lernens
- H. Wolter, N. Gmeiner, S. Rohe, J. Tschersich
- Working Paper der AG Forschendes Lernen in der dghd
- 2020
-
Die Erarbeitung von Diskursen ist ein zentrales Element wirtschaftswissenschaftlicher Forschung. Hierfür notwendige Lesekompetenzen werden Studierenden oft lediglich theoretisch vermittelt, aber nicht hinreichend praktisch und intensiv eingeübt. Richtig gestaltet sind Leseseminare ein hilfreiches didaktisches Format, das Studierende zur strukturierten, effektiven und selbstständigen Anwendung dieser Lesekompetenzen befähigt. In diesem Beitrag werden (a) Lesekompetenzen und Leseseminare als didaktisches Format in den Diskurs zu forschendem Lernen eingeordnet und (b) die Relevanz und Gestaltungsmöglichkeiten eines solchen Formats für die Kompetenzvermittlung dargelegt. Die Basis bietet hierbei die Reflexion von Erfahrungen aus der Lehrpraxis dreier durchgeführter Leseseminare an der Universität Oldenburg im Zeitraum 2018-2019. Die Ergebnisse der Reflexion zeigen, dass Leseseminare bezüglich der ersten vier Phasen eines Forschungsprozesses (Problemerkenntnis, Entwicklung einer Forschungsfrage, Darstellung der Forschungslage, Methodenauswahl) Studierende in vielerlei Hinsicht forschend aktivieren können. Diese Phasen werden in forschungsorientierten Lehrveranstaltungen häufig übersprungen. Leseseminare können diese systematische und kritische Auseinandersetzung mit Diskursen und Literatur im Sinne forschenden Lernens vermitteln.
- Wissenschaftlicher Beitrag (z.B. Publikation in einem Journal oder Buch, Vortrag) | Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung) | Material für den Einsatz in der Lehre (z.B. Arbeitsblätter, Handreichungen, didaktische Intrumentarien)
- Text/Textdokument
- Deutsch
- Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- Wolter, Hendrik, Gmeiner, Nina, Rohe, Sebastian & Tschersich, Julia (2020). „Wie, wir lesen?“ Leseseminare als Bausteine forschenden Lernens in den Wirtschaftswissenschaften. Working Paper No. 5, 2020.
- https://t1p.de/0well
- Wirtschaftswissenschaften
Das Nach-Denken
- FideS-Team
- Projekt FideS - Forschungsorientierung in der Studieneingangsphase
- 2020
-
Neues Semester. In Ihrer Sprechstunde sitzen Teilnehmende aus Ihrer Veranstaltung aus dem vorherigen Semester. Die Studierenden sind nicht einverstanden mit der Note, die sie auf den Projektbericht erhalten haben. Sie selbst erinnern sich gut an die Benotung - Sie waren schockiert darüber, was Sie in dem Bericht gelesen haben. Während die Studierenden in den Sitzungen recht fit wirkten und schnell recht gute Ergebnisse erzielt hatten, wurde im Projektbericht deutlich, dass sie die Hälfte von dem, was sie da erarbeitet haben, gar nicht verstanden haben. Ihnen wurde bei der Benotung von mehreren Projektberichten klar, dass die Studierenden ihre eigenen Handlungen häufig nicht reflektieren.
- Fallvignette
- Deutsch
- CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
- Preiß, J., Bartels, M., Herrmann, A.-C., Krein, U., Lübcke, E. & Reinmann, G. (2020). Fallvignette: Das Nach-Denken. Hamburg; Kaiserslautern; Potsdam: Projekt FideS-Transfer.
- übergreifend
Der ‚wahre‘ Sündenbock
- FideS-Team
- Projekt FideS - Forschungsorientierung in der Studieneingangsphase
- 2020
-
Es ist mitten im Semester. Sie treffen einen befreundeten Kollegen auf dem Gang. Relativ schnell kommt er auf den Punkt: „Sag mal, was machst du denn in dem BA3-Seminar? Die Studis sind mir gestern richtig auf die Barrikaden gegangen, als ich ihnen eine „größere“ Aufgabe geben wollte. Sie hätten gar keine Ressourcen mehr übrig und ich solle mich an dich wenden, wenn mich das stört“, sagt er etwas verärgert. „Puh“, Sie sind erstmal überrumpelt und genervt – aber Sie müssen zugeben, dass das Projekt viele Ressourcen frisst, auch bei Ihnen.
- Fallvignette
- Deutsch
- CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
- Preiß, J., Bartels, M., Herrmann, A.-C., Krein, U., Lübcke, E. & Reinmann, G. (2020). Fallvignette: Der 'wahre' Sündenbock. Hamburg; Kaiserslautern; Potsdam: Projekt FideS-Transfer.
- übergreifend
Forschendes Lehren mit digitalen Medien: wie forschendes Lernen durch Teilhabe und mediale Unterstützung gelingen kann
- Wolf, K. D.
- 2016
-
Im Rahmen dieses Artikels wird die Frage des forschenden Lernen zu einer Frage nach dem forschendem Lehren erweitert. Ausgehend von der These, dass das Forschen der Lehrenden ihr Lernen ist, werden konzeptionelle Ansätze aufgezeigt, wie forschendes Lernen und das Forschen bzw. Lehrenden synergetisch zusammengeführt werden können. Eine Zielsetzung des vorliegenden Beitrages liegt darin, sich explizit mit den Lehrprozessen im Zusammenhang von Lehr-Lernszenarien des forschenden Lernens auseinanderzusetzen.
- Wissenschaftlicher Beitrag (z.B. Publikation in einem Journal oder Buch, Vortrag)
- Text/Textdokument
- Deutsch
- © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016
- Wolf, D. K. (2016). Forschendes Lehren mit digitalen Medien: Wie forschendes Lernen durch Teilhabe und mediale Unterstützung gelingen kann. In D. Kergl & B. Heidkamp (Hrsg.), Forschendes Lernen 2.0: Partizipatives Lernen zwischen Globalisierung und medialem Wandel (S. 263-273). Springer VS, Wiesbaden.
- https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-11621-7_13
Forschendes Lehren: Ein Ansatz zur kontinuierlichen Verbesserung von Hochschullehre
- Spinath, B., Seifried, E. & Eckert, C.
- 2014
-
Wie gut stimmt das, was Lehrende in der Hochschullehre tun, eigentlich mit wissenschaftlichen Theorien und empirischen Befunden über gutes Lehren überein? Wie häufig überprüfen Hochschullehrende ihre Annahmen über gutes Lehren und Lernen, indem sie die Wirkungen des eigenen Handelns kritisch unter die Lupe nehmen? Vermutlich selten. Im folgenden Beitrag wird das Konzept des Forschenden Lehrens vorgestellt, das Lehrende dazu anregen möchte, ihr didaktisches Handeln und dessen Wirkungen mit wissenschaftlichen Methoden zu beforschen.
- Wissenschaftlicher Beitrag (z.B. Publikation in einem Journal oder Buch, Vortrag)
- Text/Textdokument
- Deutsch
- © Technische Universität Dortmund
- Spinath, B., Siefried, E. & Eckert, C. (2014). Forschendes Lehren: Ein Ansatz zur kontinuierlichen Verbesserung von Hochschullehre. Journal Hochschuldidaktik, 25./2014, Nr. 1+2, S. 14-16.
- https://eldorado.tu-dortmund.de/handle/2003/33753
Forschendes Lernen mit digitalen Medien. Ein Lehrbuch
- Kergel,D. & Heidkamp, B.
- 2015
-
"Forschendes Lernen mit digitalen Medien. Ein Lehrbuch" setzt sich gezielt mit dem forschenden Lernen in einer Zeit des digitalen Wandels und somit mit einem forschenden Lernen mit digitalen Medien auseinander. Im Sinne eines Lehrbuchs werden – Praxisorientiert zentrale theoretische Überlegungen und – konkrete Handlungs- sowie – Evaluationsstrategien (einschließlich Evaluationsergebnissen) zur Realisierung eines forschenden Lernens mit digitalen Medien integrativ vorgestellt.
- Wissenschaftlicher Beitrag (z.B. Publikation in einem Journal oder Buch, Vortrag)
- Text/Textdokument
- Deutsch
- © Waxmann Verlag GmbH, 2015
- Kergel, D. & Heidkamp, B. (2015). Forschendes Lernen mit digitalen Medien. Ein Lehrbuch: #theorie #praxis #evaluation. Waxmann Verlag.
- https://t1p.de/xb8fi
Effects of inquiry-based learning on students’ science literacy skills and confidence.
- Gormally, C., Brickman, P., Hallar, B. & Armstrong, N.
- 2009
-
Calls for reform in university education have prompted a movement from teacher- to student-centered coursedesign, and included developments such as peer-teaching, problem and inquiry-based learning. In thesciences, inquiry-based learning has been widely promoted to increase literacy and skill development, butthere has been little comparison to more traditional curricula. In this study, we demonstrated greaterimprovements in students’ science literacy and research skills using inquiry lab instruction.
- Wissenschaftlicher Beitrag (z.B. Publikation in einem Journal oder Buch, Vortrag)
- Text/Textdokument
- Englisch
- CC BY NC ND (Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung)
- Gormally, C., Brickman, P., Hallar, B., & Armstrong, N. (2009). Effects of inquiry-based learning on students' science literacy skills and confidence. International journal for the scholarship of teaching and learning, 3(2), n2.
- https://files.eric.ed.gov/fulltext/EJ1136707.pdf
Wie kann Forschendes Lernen evaluiert werden?
- Thiem, J. & Gess, C.
- 2020
-
Forschendes Lernen wird bislang nur an wenigen Hochschulen gezielt evaluiert. Um die Evaluationspraxis voranzubringen, gibt der vorliegende Beitrag einen Überblick über Evaluationen zum Forschenden Lernen. Laufende und abgeschlossene Evaluationen werden nach verwendeten Forschungsmethoden sowie nach der Zielgruppe der Evaluation systematisch dargestellt. Darüber hinaus werden Entwicklungspotenziale für die Evaluation von Forschendem Lernen aufgezeigt.
- Wissenschaftlicher Beitrag (z.B. Publikation in einem Journal oder Buch, Vortrag)
- Text/Textdokument
- Deutsch
- © Springer Fachmedien Wiesbaden
- Thiem, J. & Gess, C. (2020). Wie kann Forschendes Lernen evaluiert werden?. In C. Wulf, S. Haberstroh & M. Petersen (Hrsg.), Forschendes Lernen: Theorie, Empirie, Praxis. Wiesbaden: Springer VS.
- https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-31489-7_14