Einordnung in den Forschungszyklus

213 Articles

Sustainability Documentaries – Nachhaltigkeit forschend lernen und kreativ kommunizieren?

Weiterlesen
  • Christina Kannegießer, M.Sc. & Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons
  • Universität Hamburg
  • 2024
  • Das hier vorgestellte Angebot zum forschenden Lernen findet in den Wirtschaftswissenschaften statt und beschäftigt sich mit den Themen nachhaltiges Wirtschaften und Videodokumentation.

  • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
  • Text/Textdokument
  • Deutsch
  • CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
  • Kannegießer, Christina & Edinger-Schons, Laura Marie (2024). Sustainability Documentaries – Nachhaltigkeit forschend lernen und kreativ kommunizieren?. Insel der Forschung:: Beispiele & Good Practices. https://doi.org/10.25592/uhhfdm.17062
  • Studieneingangsphase Master (1.-2. Semester) | > 3. Master Semester
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Chatbots und Design Thinking als Themen studentischer Forschung

Weiterlesen
  • Prof. Dr. Markus Kaiser
  • Technische Hochschule Nürnberg
  • 2024
  • Das hier vorgestellte Angebot zum forschenden Lernen richtet sich an Studienanfänger:innen des Fachs Technikjournalismus/Technik-PR und eröffnet den Studierenden die Möglichkeit, über Chatbots zu forschen und die Methode des Design Thinking kennenzulernen.

  • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
  • Text/Textdokument
  • CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
  • Kaiser, Markus (2024). Chatbots und Design Thinking als Themen studentischer Forschung. Insel der Forschung: Beispiele & Good Practices. https://doi.org/10.25592/uhhfdm.17058
  • Studieneingangsphase Bachelor (1.-2. Semester)
  • Digitaler Journalismus

Customer Journey & forschendes Lernen

Weiterlesen
  • Prof. Dr. Heike Jochims
  • HAW Hamburg
  • 2024
  • Das hier vorgestellte Angebot zum forschenden Lernen richtet sich an Marketing-Studierende und stellt die wissenschaftliche Erforschung und Darstellung von Customer Journeys sowie den Austausch mit praxisrelevanten Fragestellungen in den Mittelpunkt.

  • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
  • Text/Textdokument
  • Video
  • Deutsch
  • CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
  • Jochims, Heike (2024). Customer Journey & forschendes Lernen. Insel der Forschung: Beispiele & Good Practices. https://doi.org/10.25592/uhhfdm.17054
  • > 3. Bachelor Semester
  • Wirtschaftswissenschaften, Marketing

Quantencomputing und forschendes Lernen

Weiterlesen
  • Prof. Dr. Dr. Dominikus Herzberg
  • Technische Hochschule Mittelhessen
  • 2024
  • Das hier vorgestellte Angebot zum forschenden Lernen richtet sich an Studierende der Informatik. Im Zentrum steht ein Programmierprojekt, das Quantenphänomene simuliert und medial aufbereitet.

  • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
  • Text/Textdokument
  • Deutsch
  • CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
  • Herzberg, Dominikus (2024). Quantencomputing und forschendes Lernen. Insel der Forschung: Beispiele & Good Practices. https://doi.org/10.25592/uhhfdm.17052
  • > 3. Bachelor Semester
  • Informatik

Forschendes Lernen in Lateinamerika

Weiterlesen
  • Prof. Dr. Inke Gunia & Dr. Gilberto Rescher
  • Universität Hamburg
  • 2024
  • Das hier vorgestellte Angebot zum forschenden Lernen richtet sich an Bachelor- und Master-Studierende verschiedener Fachrichtungen, die in und über Lateinamerika forschen.

  • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
  • Text/Textdokument
  • Deutsch
  • CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
  • Gunia, Inke & Rescher, Gilberto (2024). Forschendes Lernen in Lateinamerika. Insel der Forschung: Beispiele & Good Practices. https://doi.org/10.25592/uhhfdm.17048
  • übergreifend
  • Lateinamerika-Studien, Sozialwissenschaften

Solidarische Ökonomie & forschendes Lernen

Weiterlesen
  • Dr. Bastian Ronge
  • Bergische Universität Wuppertal
  • 2024
  • Das hier vorgestellte Angebot zum forschenden Lernen richtet sich an Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen und untersucht auf der Basis von theoretischen Ansätzen und Feldforschung, wie Solidarische Ökonomie in Berlin gelebt wird.

  • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
  • Text/Textdokument
  • Deutsch
  • CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
  • Ronge, Bastian (2024). Solidarische Ökonomie & forschendes Lernen. Insel der Forschung:: Beispiele & Good Practices. https://doi.org/10.25592/uhhfdm.17092
  • Studieneingangsphase Master (1.-2. Semester) | > 3. Master Semester
  • Geistes- und Sozialwissenschaften

Handreichung zum Forschenden Sehen


  • Jennifer Preiß; Daria Paul; Dr. Nele Groß; Dr. Alexa Brase; Prof. Dr. Gabi Reinmann

  • Universität Hamburg, Projekt SCoRe

  • 2022
  • Diese Handreichung soll Lehrende unterstützen, die planen, Forschendes Sehen umzusetzen. Während zunächst Grundlegendes zum Forschenden Sehen erörtert wird, werden anschließend mögliche Umsetzungsformen thematisiert. Zuletzt werden anhand der verschiedenen Phasen im Forschungszyklus mögliche Stolpersteine und Umgangsweisen mit ihnen behandelt.


  • Material für den Einsatz in der Lehre (z.B. Arbeitsblätter, Handreichungen, didaktische Intrumentarien)

  • Text/Textdokument

  • Deutsch

  • CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen)

  • Preiß, J.; Paul, D.; Groß, N.; Brase, A.; Reinmann, G. (2022). Forschendes Sehen. Handreichung aus dem SCoRe-Teilprojekt 'Forschendes Lernen' der Universität Hamburg. HUL. Universität Hamburg

  • https://www.hul.uni-hamburg.de/de/forschung/projektarchiv/score/projektseite/pdfs/broschuere-forschendes-sehen-score

  • übergreifend

  • Interdisziplinär

Forschendes Lernen. Theorie, Empirie, Praxis


  • Wulf, Carmen; Haberstroh, Susanne; Petersen, Maren

  • 2020
  • Dieses Open Access-Buch zeigt, dass Forschendes Lernen ein zentrales Schlagwort in der Bildungsdebatte der letzten Jahre ist. Mit diesem didaktischen Format steht im Fokus des Lernens nicht mehr die Reproduktion von Wissen, sondern die aktive Konstruktion und Reflexion in einem kollaborativen Prozess und damit die direkte Teilnahme am wissenschaftlichen Prozess. Die Autorinnen und Autoren dieses Sammelbands geben eine Übersicht über die theoretische Fundierung und Formen der strukturellen Verankerung des Forschenden Lernens, über aktuelle empirische Befunde, über Praxisbeispiele aus einer Vielzahl von Fächern und über Möglichkeiten, studentische Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.


  • Buch

  • Text/Textdokument

  • Deutsch

  • CC BY (Namensnennung)

  • Wulf, C., Haberstroh, S. & Petersen, M. (2020). Forschendes Lernen. Theorie, Empirie, Praxis. Wiesbaden: Springer VS

  • https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-31489-7#about

Forschendes Lernen als Studiengangsprofil. Zum Lehrprofil einer Universität


  • Hoffmeister, Thomas; Koch, Henning; Tremp, Peter

  • 2020
  • „Universität des Forschenden Lernens“: Mit diesem Anspruch hat die Universität Bremen in den letzten Jahren ihre Lehrangebote und damit ihr Lehrprofil weiterentwickelt. Die Publikation präsentiert anregende Beispiele und konkretisierende Hinweise zur Umsetzung dieses Postulats. Erörtert werden Modelle und Konzeptionen des Forschenden Lernens als Studiengangsprofil, diskutiert werden Möglichkeiten der Übertragbarkeit. Die Publikation leistet damit einen praxisorientierten Beitrag zur Curriculumentwicklung an Hochschulen und nimmt Fragen auf, die sich an allen Hochschulen mit großer Dringlichkeit stellen.


  • Buch

  • Text/Textdokument

  • Deutsch

  • Hoffmeister, T., Koch, H. & Tremp, P. (2020). Forschendes Lernen als Studiengangsprofil. Zum Lehrprofil einer Universität. Wiesbaden: Springer VS

  • https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-28825-9#about

Forschendes Lernen an Universitäten. Prinzipien, Methoden, Best-Practices an der Ruhr-Universität Bochum


  • Straub, Jürgen; Plontke, Sandra; Ruppel, Paul Sebastian; Frey, Birgit; Mehrabi, Flora; Ricken, Judith

  • 2020
  • Der Band erörtert umfassend Theorien, Traditionen und Innovationen im Feld Forschenden Lernens (FL). Die Beispiele reichen von der Physik über die Psychiatrie bis hin zur Geschichtswissenschaft, Soziologie oder Psychologie – und vielen anderen Disziplinen sowie interdisziplinären Projekten – und geben Einblicke in originelle, exzellente Lehr-Lernformate sowie konkrete Veranstaltungen, die über wettbewerbliche Ausschreibungen gefördert und implementiert werden. Sie dokumentieren die faszinierende Vielfalt eines höchst dynamischen Feldes.


  • Buch

  • Text/Textdokument

  • Deutsch

  • Straub, J., Plontke, S., Ruppel, P.S., Frey, B., Mehrabi, F. & Ricken, J. (2020). Forschendes Lernen an Universitäten. Prinzipien, Methoden, Best-Practices an der Ruhr-Universität Bochum. Wiesbaden: Springer VS

  • https://www.springer.com/de/book/9783658308278#aboutBook

  • Soziologie