- Dehne, J., Lucke, U. & Schiefner-Rohs, M.
- 2017
-
Forschungsorientiertes Lehren und Lernen ist nicht erst seit der Bologna-Reform in aller Munde. Nicht selten wird dabei überlegt, wie man dies auch mit digitalen Medien unterstützen kann. Der folgende Artikel gibt einen Einblick, wie Dozierende einen Raum für Forschungsorientierung in der Lehre mit digitalen Medien schaffen. Anhand zweier Befragungen liefert der Artikel empirische Befunde zum Einsatz digitaler Medien in Szenarien forschungsorientierten Lehrens und Lernens. Es zeigt sich, dass eher allgemeine mediendidaktische Überlegungen den Ausschlag geben und Forschungsorientierung als Konzept bei der Auswahl digitaler Medien auf Dozierendenseite kaum eine Rolle zu spielen scheint. Ausgehend von den Ergebnissen dieser Untersuchung wer- den im Anschluss Thesen zur Diskussion gestellt, wie das Verhältnis von Forschungsorientierung in der Lehre und Nutzung digitaler Medien gedacht werden kann, bevor auf Forschungsdesiderate hingewiesen wird
- Wissenschaftlicher Beitrag (z.B. Publikation in einem Journal oder Buch, Vortrag)
- Text/Textdokument
- Deutsch
- CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
- Dehne, J., Lucke, U. & Schiefner-Rohs, M. (2017). Digitale Medien und forschungsorientiertes Lehren und Lernen – empirische Einblicke in Projekte und Lehrkonzepte. In: Christoph Igel (Hg.): Bildungsräume. Proceedings der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft. Waxmann.
- https://www.researchgate.net/publication/319632216_Digitale_Medien_und_forschungsorientiertes_Lehren_und_Lernen_-_empirische_Einblicke_in_Projekte_und_Lehrkonzepte
Materialfilter
Media functions in Inquiry based Learning
As first category we identified the concept of using media as a product in the process of publishing scientific results. For instance, students create a video that represents their research project with the chance of broadcasting their results to a greater audience. These formats allow for more flexibility, as a formal peer reviewed assessment process is not needed in contrast to a scientific publication. In practice, video production are not common. Instead, digital presentation tools are the preferred means.
As the second category we found media as a reflecting tool for the learning process. There are e-portfolio systems at institutions or simple blogs. In both cases media is used to offer a platform for reflective thinking during the research process. The interviews with academic teachers show that blogs are a popular form of reflecting tool.
The third category is media as a planning tool. Similar to the previous category, the main argument is that inquiry based projects tend to challenge the students’ ability to organize themselves. Offering planning tools like a common calendar or a meeting scheduler can reduce factors of failure. The interviews show that online-offline-tools such as Dropbox or Google Docs are the teacher’s ICT of choice.
The fourth category is media as an assessment tool. Since inquiry based learning projects are not as structured as regular course work, formative assessment methods are adequate formats for evaluating learning outcomes. Electronic mini-exams are a way to manage projects that comprise a high amount of students. In practice, some teachers use e-exams or e-assessment tests, however electronic means of assessment are still rare.
The fifth category is media as knowledge management. Wikis and other digital tools are useful in projects that include a big accumulation of knowledge. Organizing knowledge efficiently is one of the key competencies in science that students should practice in inquiry based learning projects. Learning Management Systems (LMS) are reliable in order to support this process, and therefore often used in inquiry teaching. Other identified media categories may overlap with media as a knowledge management, though the process is highly case dependent. Using media in terms of analytic software like SPSS only applies in disciplines that work with quantifiable data. Using media as a means of knowledge transfer is very similar to using media as knowledge management (the creator of the knowledge is limited to the teacher role). It is also dependent on the field of inquiry. In some fields, factual knowledge might not be important. Therefore, digital knowledge management or transfer might not be necessary at all. Nevertheless, electronic texts such as PDFs are highly used in all fields of academic teaching.
The sixth category is media as a means of communication. Email, social media and online forums are most mentioned when asking teachers of inquiry based approaches about employed digital tools. However, this category holds a specific importance for inquiry learning as the regular feedback of the teacher is pivotal to the success of the project. There is also a certain type of inquiry based learning that takes on problems in the industry. Here, the communication with business partners is essential.
- Julian Dehne, Thi Nguyen
- Universität Potsdam
- 2017
-
Inquiry based learning in higher education can be complemented by media ICT tools. However, little knowledge exists on how inquiry based learning can benefit from systematic application of ICT. We propose a model of media supported inquiry learning based on a previous qualitative study. The model was then connected to the findings of an interview study with academic teachers concerning the use of ICT in inquiry based courses. As a result, we present a model that explicate media supported in inquiry based learning environments.
- Material für den Einsatz in der Lehre (z.B. Arbeitsblätter, Handreichungen, didaktische Intrumentarien) | Verweis auf Plattformen, Anwendungen etc. (z.B. Blog, (Online-)Zeitschrift für studentische Veröffentlichungen, Tools)
- Datenset
- Englisch
- CC BY NC (Namensnennung - Nicht kommerziell )
- Julian Dehne, Eileen Lübcke, Thi Nguyen (2017): A model of Media supported Inquiry-based Learning, EARLI 2017, Tampere
- übergreifend
Forschendes Lernen prüfen
-
Gabi Reinmann -
Prüfen hoch³ Befunden. Herausforderung. Praxis -
2019 -
Vortrag auf der Konferenz "Prüfen hoch³ Befunden. Herausforderung. Praxis" vom 17.05.2019
-
Wissenschaftlicher Beitrag (z.B. Publikation in einem Journal oder Buch, Vortrag) | Webinar, Vortrag -
Video/Audio -
Deutsch -
CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen) -
© 2019 Gabi Reinmann -
Reinmann, G. (2019). Forschendes Lernen prüfen. Vortrag auf der Prüfen hoch³ Befunden. Herausforderung. Praxis vom 17.05.19 -
https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/24639
Herausforderungen im Forschenden Lernen
-
Lübcke, E., Bartels, M. & Preiß, J. -
GfHf 2020 -
2020 -
In diesem Vortrag wird eine systematisierte Gegenüberstellung von den in der Literatur beschriebenen Herausforderungen, die sich zumeist auf curriculare Angebote beziehen, und den Analyseergebnisse der Herausforderungen im Rahmen der Drittmittelstruktur vorgenommen. Dadurch werden Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Einbettungsformate – einerseits curricular, andererseits projektförmig – deutlich.
-
Wissenschaftlicher Beitrag (z.B. Publikation in einem Journal oder Buch, Vortrag) | Webinar, Vortrag -
Präsentation -
Deutsch -
CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen) -
E. Lübcke, J. Preiß, M. Bartels (2020). Herausforderungen im Forschenden Lernen. Postervorstellung auf der GfHf 2020. -
https://www.gfhf2020.de/poster/herausforderungen-im-forschenden-lernen/ -
Website enthält auch die Vorstellung des Posters als Videodatei.
Forschungsnahe Curriculumentwickung
Der Vortrag klärt daher zunächst den Begriff der Forschungsnähe in Studium und Lehre und widmet sich dann der universitären Curriculumentwicklung entlang vertrauter Schlagwörter, hinter denen sich nicht nur verschiedene Modellvorstellungen, sondern auch unterschiedliche Werte verbergen. Diese Werte werden exemplarisch analysiert, um auf dieser Basis eine forschungsnahe Gestaltung von Curricula in Form konkreter Thesen zur Diskussion zu stellen.
e-teaching Website zum Thema Forschendes Lernen
-
e-teaching.org + FideS -
2019 -
Website zum Lehrszenario FL in Kooperation von FideS und e-teaching.org. Informationen zu Einsatz digitaler Medien, Prüfen, Veransatltungsplanung und Gruppenarbeiten.
-
Material für den Einsatz in der Lehre (z.B. Arbeitsblätter, Handreichungen, didaktische Intrumentarien) | Verweis auf Plattformen, Anwendungen etc. (z.B. Blog, (Online-)Zeitschrift für studentische Veröffentlichungen, Tools) -
Datenset -
Deutsch -
CC BY NC ND (Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung) -
© 2020 e-teaching.org -
e-teaching.org (Hrsg.). Lehrszenario Forschendes Lernen. https://www.e-teaching.org/lehrszenarien/forschendes-lernen -
https://www.e-teaching.org/lehrszenarien/forschendes-lernen
Forschendes Lernen – Fünf Fragen, viele Antworten, einige Widersprüche
-
Gabi Reinmann -
Veranstaltungsreihe MHE (SoSe 20) -
2020 -
Forschendes Lernen - Fünf Fragen, viele Antworten, einige Widersprüche. Vortrag am 23.03.2020 im Rahmen der Veranstaltungsreihe MHE (SoSe 20)
-
Wissenschaftlicher Beitrag (z.B. Publikation in einem Journal oder Buch, Vortrag) | Webinar, Vortrag -
Video/Audio -
Deutsch -
© 2020 Gabi Reinmann -
Reinmann, G. (2020). Forschendes Lernen - Fünf Fragen, viele Antworten, einige Widersprüche. Vortrag am 23.03.2020 im Rahmen der Veranstaltungsreihe MHE (SoSe 20). -
https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/25986
Vom forschungsnahen zum forschenden Lernen an Hochschulen Wege der Bildung durch Wissenschaft
-
Huber, L. & Reinmann, G. -
2019 -
Das Buch liefert eine durchgängige und kohärente Orientierung zu forschungsnahem und forschendem Lernen. Es unternimmt den Versuch, die zahlreich vorhandenen Modelle, typische Erfahrungen und praktische Empfehlungen zu bündeln und aufeinander zu beziehen. Als Monografie zweier hochschuldidaktisch tätiger Wissenschaftler bietet das Buch eine komplementäre Lektüre zu den zahlreichen Artikeln in Sammelbänden und Zeitschriften über die Verbindung von Forschung und Lehre.
-
Wissenschaftlicher Beitrag (z.B. Publikation in einem Journal oder Buch, Vortrag) -
Text/Textdokument -
Deutsch -
© 2019 Springer Nature Switzerland AG. -
Huber, L., & Reinmann, G. (2019). Vom forschungsnahen zum forschenden Lernen an Hochschulen: Wege der Bildung durch Wissenschaft. Springer-Verlag. -
https://www.springer.com/de/book/9783658249489
Forschendes Lernen und wissenschaftliches Prüfen: Die potenzielle und faktische Rolle der digitalen Medien
-
Gabi Reinmann -
Ringvorlesung "Medien und Bildung": Kontrolle und Selbstkontrolle in Bildungsprozessen -
2009 -
Das Thema forschendes Lernen ist gewissermaßen ein Klassiker: Betrachtet man die letzten vier Jahrzehnte, dann fallen weder große Hypes um das Thema mit weithin sichtbaren Publikationswellen noch Täler auf, in denen das forschende Lernen gänzlich in Vergessenheit geriet. Vielmehr erscheinen kontinuierlich, aber in überschaubarer Anzahl, Bücher und Artikel, die sich dem Thema immer wieder annehmen, allem voran in der Lehrerbildung (vgl. Obolenski/Meyer 2006). Huber (2009: 5) sieht im Zuge des voranschreitenden Bologna-Prozesses allerdings ein aktuell wachsendes Interesse am forschenden Lernen. Die Gründe seien zum einen direkt in der damit verbundenen Kompetenzorientierung zu suchen, die politisch und wissenschaftlich propagiert wird, und zum anderen indirekt in der Sorge, dass speziell Bachelor-Studiengänge das traditionsreiche Ziel eines forschenden Lernens im Studium in weite Ferne rücken lassen. Sieht man sich Lehrveranstaltungen an den Hochschulen daraufhin an, welche Veranstaltungsformen und -methoden zum Einsatz kommen, dann hält sich, so meine Einschätzung, die Chance in Grenzen, in heutigen Zeiten deutlich sichtbare Prozesse.
-
Wissenschaftlicher Beitrag (z.B. Publikation in einem Journal oder Buch, Vortrag) | Webinar, Vortrag -
Video/Audio -
Deutsch -
© 2009 Gabi Reinmann -
Reinmann, G. (2011). Forschendes Lernen und wissenschaftliches Prüfen: die potentielle und faktische Rolle der digitalen Medien. In Medien & Bildung (pp. 291-306). VS Verlag für Sozialwissenschaften. -
https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/10024
Research Based Learning in Teacher Education at Humboldt-Universität zu Berlin
-
Saunders, C. -
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg -
2017 -
As in other programs in German universities, research-based learning is becoming an integral part of teacher education programs, also at Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin). Here, all future teachers conduct research projects during practicums in their bachelor’s and master’s studies. Topics and research methods in these student projects varywidely. Accompanying research is conducted, supporting quality development in research-based teacher education at HU Berlin in four areas: 1) curricular integration, 2) the lecturers’ perspective, 3) the students’ perspective and 4) learning outcomes. Methods used include curriculum analysis, lecturer and student questionnaires, and student interviews.
-
Wissenschaftlicher Beitrag (z.B. Publikation in einem Journal oder Buch, Vortrag) | Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung) -
Text/Textdokument -
Englisch -
Saunders, Constanze (2017), Research Based Learning in Teacher Education at Humboldt-Universität zu Berlin. Working Paper Nr. 1, 2017. -
https://t1p.de/cigz5 -
Lehramt