Soziologie

4 Articles

Interview: Mit forschendem Lernen gemeinnützige Organisationen unterstützen und sozialwissenschaftlichen Themen nachgehen

  • Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp
  • Insel der Forschung 2.0.
  • 2024
  • Das co-kreative Forschungsseminar Campus meets Community Lab findet in den Politik- und Sozialwissenschaften an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften statt und wird von dem Forschungsbüro für soziale Innovation der Universität Hamburg und Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp betreut. Im Rahmen des Seminars erforschen Bachelor- und Masterstudierende gemeinsam mit gemeinnützigen Einrichtungen über mehrere Semester sozialwissenschaftliche Themenfelder.

  • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
  • Video/Audio
  • Deutsch
  • CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
  • Schnapp, Kai-Uwe (2024). Mit forschendem Lernen gemeinnützige Organisationen unterstützen und sozialwissenschaftlichen Themen nachgehen. Insel der Forschung: Beispiele & Good Practices.
  • übergreifend
  • Politik- & Sozialwissenschaften

Interview Alexa Domröse

  • Alexa Domröse
  • Insel der Forschung 2.0.
  • 2024
  • Alexa hat während ihres Studiums der Sozialwissenschaften ein Forschungspraktikum bei einer gemeinnützigen Organisation absolviert. In diesem Video erzählt sie, wie sie ihre qualitative Forschung durchgeführt hat, beschreibt die Spannungen und Wirkungen und gibt Tipps für Studierende, die ebenfalls Lust haben, eigenständig zu forschen.

  • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
  • Video/Audio
  • Deutsch
  • Domröse, Alexa (2024). Interview: Forschendes Lernen in den Sozialwissenschaften. Insel der Forschung: Studentische Statements.
  • > 3. Bachelor Semester

Sozialwissenschaftliche Methoden und Praxiskooperationen im forschenden Lernen realisieren

Weiterlesen
  • Sofia Morét
  • Universität Hamburg
  • 2024
  • Das hier vorgestellte Praxisbeispiel richtet sich an Bachelor-Studierende der Politikwissenschaft und Soziologie im zweiten Semester. In ihm durchlaufen die Studierenden einen kompletten Forschungszyklus und arbeiten mit Praxispartner:innen und Tutor:innen zusammen.

  • Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
  • Deutsch
  • CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
  • Morét, Sofia (2024). Sozialwissenschaftliche Methoden und Praxiskooperationen im forschenden Lernen realisieren. Insel der Forschung: Beispiele & Good Practices.
  • Studieneingangsphase Bachelor (1.-2. Semester) | > 3. Bachelor Semester
  • Politikwissenschaften

Universität Hamburg: Forschendes Lernen mit Praxisbezug im „Projektbüro Angewandte Sozialforschung“


  • Schnapp, K.-U. & Heudorfer, A.

  • FideS

  • 2019
  • In diesem Beitrag wollen wir am Beispiel eines Kurskonzeptes für das zweite Semester der BA-Studiengänge Politikwissenschaft und Soziologie zeigen, wie projektbezogene und mit Praxispartnern kooperierende Lehre bereits in der Studieneingangsphase gelingen kann.


  • Wissenschaftlicher Beitrag (z.B. Publikation in einem Journal oder Buch, Vortrag) | Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)

  • Text/Textdokument

  • Deutsch

  • © 2019 Springer Nature Switzerland AG.

  • Schnapp, K.-U. & Heudorfer, A. (2019). Universität Hamburg: Forschendes Lernen mit Praxisbezug im „Projektbüro Angewandte Sozialforschung“. In Reinmann, G., Lübcke, E. & Heudorfer, A. (Hrsg). Forschungsorientierung in der Studieneingangsphase. Empirische Befunde, Fallbeispiele und individuelle Perspektiven (233-247). Wiesbaden: Springer VS.

  • https://www.springer.com/de/book/9783658253110

  • Studieneingangsphase Bachelor (1.-2. Semester)

  • Soziologie, Politikwissenschaft