- Julius Voigt, M.A.
- Europa-Universität Viadrina
- 2024
-
Dieses Angebot zum forschenden Lernen findet im Bereich der Internationalen Beziehungen an der Europa-Universität Viadrina statt. Die Studierenden erforschen den Unilateralismus anhand von Fallstudien und erproben in diesem Zusammenhang auch verschiedene KI-Tools.
- Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
- Text/Textdokument
- Deutsch
- CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
- Voigt, Julius (2024). Forschendes Lernen in den Politikwissenschaften: From Multi- to Unilateralism. Insel der Forschung: Beispiele & Good Practices.
- übergreifend
- Politikwissenschaften
Materialfilter
Forschendes Lernen in der Sportwissenschaft
- Dr. Tobias Morat
- Deutsche Sporthochschule Köln
- 2024
-
Das hier vorgestellte Angebot zum forschenden Lernen findet im Rahmen des Masterstudiengangs Bewegungs- und Sportgerontologie an der Sporthochschule Köln statt. Im Rahmen der Veranstaltung lernen die Lernenden, wie Sportinterventionen in einem Forschungsprojekt wissenschaftlich geplant, durchgeführt und evaluiert werden.
- Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
- Text/Textdokument
- Deutsch
- CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
- Morat, Tobias (2024). Forschendes Lernen in der Sportwissenschaft. Insel der Forschung: Beispiele & Good Practices.
- Studieneingangsphase Master (1.-2. Semester)
- Sportwissenschaft
Die Tücken der Laborarbeit
- Insel der Forschung
- Insel der Forschung 2.0.
- 2024
-
Siv (31) hat für ihren Bachelor in Mikrobiologie und Biotechnologie im Labor geforscht und beschreibt, wie wichtig sowohl Planung als auch Improvisation für den Erfolg ihres Forschungsprojekts waren.
- Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung) | Studentische Statements
- Text/Textdokument
- Deutsch
- CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
- Insel der Forschung (2024). Tücken der Laborarbeit:: Studentische Statements.
- > 3. Bachelor Semester
- Biotechnologie
Auf der Suche nach den verlorenen Studienteilnehmer:innen
- Insel der Forschung
- Insel der Forschung 2.0.
- 2024
-
Frederic (28) schreibt seine Bachelorarbeit über Coworking Spaces und beschreibt, wie er Teilnehmende für seine Studie akquiriert hat.
- Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung) | Studentische Statements
- Text/Textdokument
- Deutsch
- CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
- Insel der Forschung (2024). Auf der Suche nach den verlorenen Studienteilnehmer:innen:: Studentische Statements.
- > 3. Bachelor Semester
- Wirtschaftswissenschaften
Sich Spielraum bei der Themenfindung lassen
- Insel der Forschung
- Insel der Forschung 2.0.
- 2024
-
Daliah (26) studiert die Fächer Geschichte, Evangelische Theologie und Bildungswissenschaften im Master of Education und beginnt bald ihre Masterarbeit. Sie zeigt, dass es sich lohnt, sich in der Themenwahl frei zu bewegen und ein Forschungsthema zu bearbeiten, das einen wirklich interessiert.
- Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung) | Studentische Statements
- Text/Textdokument
- Deutsch
- CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
- Insel der Forschung (2024). Sich Spielraum bei der Themenfindung lassen:: Studentische Statements.
- > 3. Master Semester
- Evangelische Theologie und Bildungswissenschaften
Evaluation
-
FideS-Team -
Projekt FideS – Forschungsorientierung in der Studieneingangsphase -
2020 -
Sie haben es geschafft. Sie haben sich gegen alle Widerstände durchgesetzt und jetzt endlich grünes Licht von der Studiengangskoordination: Sie dürfen eine Veranstaltung im Format des forschenden Lernens durchführen. Allerdings haben Sie direkt die Nachricht mitbekommen, dass es nur fortgeführt wird, wenn die Evaluationen gut ausfallen. Als Sie sich die Standardevaluationsbögen ansehen, ist Ihnen sofort klar, dass damit nicht abgedeckt wird, was Ihr Wunschformat ausmacht. Sie überlegen, wie Sie Ihre Veranstaltung anders evaluieren könnten und welche Komponenten eine Evaluation braucht, um die Ergebnisse adäquat zu erfassen.
-
Fallvignette -
Deutsch -
CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen) -
Preiß, J., Bartels, M., Herrmann, A.-C., Krein, U., Lübcke, E. & Reinmann, G. (2020). Fallvignette: Evaluation. Hamburg; Kaiserslautern; Potsdam: Projekt FideS-Transfer. -
übergreifend
Rollenspiel und szenische Inszenierung als Möglichkeiten der Fallanalyse und des forschenden Lernens
- Prof. Dr. Johannes Kloha & Prof. Dr. Veit Güssow
- Universität Hamburg
- 2024
-
Das hier vorgestellte Beispiel zum forschenden Lernen findet in der Sozialen Arbeit statt und untersucht die Praxiserfahrungen der Studierenden mit Hilfe von ethnographischen Praxisprotokollen und szenischer Arbeit.
- Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
- Text/Textdokument
- Deutsch
- CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
- Kloha, Johannes & Güssow, Veit (2024). Rollenspiel und szenische Inszenierung als Möglichkeiten der Fallanalyse und des forschenden Lernens. Insel der Forschung: Beispiele & Good Practices.
- Studieneingangsphase Master (1.-2. Semester)
- Soziale Arbeit
Sozialwissenschaftliche Methoden und Praxiskooperationen im forschenden Lernen realisieren
- Sofia Morét
- Universität Hamburg
- 2024
-
Das hier vorgestellte Praxisbeispiel richtet sich an Bachelor-Studierende der Politikwissenschaft und Soziologie im zweiten Semester. In ihm durchlaufen die Studierenden einen kompletten Forschungszyklus und arbeiten mit Praxispartner:innen und Tutor:innen zusammen.
- Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
- Deutsch
- CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
- Morét, Sofia (2024). Sozialwissenschaftliche Methoden und Praxiskooperationen im forschenden Lernen realisieren. Insel der Forschung: Beispiele & Good Practices.
- Studieneingangsphase Bachelor (1.-2. Semester) | > 3. Bachelor Semester
- Politikwissenschaften
Forschend über Diversität im Zeitalter des Digitalen Lernens
- Rebecca Schmidt, M.A.
- Universität Paderborn
- 2024
-
Das hier vorgestellte Angebot zum forschenden Lernen beschäftigt sich mit dem Themenkomplex Diversität und Digitalität und richtet sich an verschiedene Studierende des 2-Fach-Masters Kultur und Gesellschaft an der Universität Paderborn und ist auch für Austauschstudierende aus Estland und Tschechien offen.
- Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
- Text/Textdokument
- Deutsch
- CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
- Schmidt, Rebecca (2024). Forschend über Diversität im Zeitalter des Digitalen Lernens. Insel der Forschung: Beispiele & Good Practices.
- Studieneingangsphase Master (1.-2. Semester) | > 3. Master Semester
- Soziologie
Mit Legal Tech Recht gestalten
- Anton Sefkow, Dipl. Jurist & Mag.
- Universität Hamburg
- 2024
-
Das hier vorgestellte Beispiel für forschendes Lernen findet in den Rechtswissenschaften statt und verbindet forschendes Lernen mit Design-Based Research. In ihm untersuchen Studierende der Rechtswissenschaften, inwiefern der Zugang zum Recht durch die Integration von Legal Tech verbessert werden kann.
- Fallbeispiel oder Praxisbericht (z.B. Projektbeschreibung)
- Text/Textdokument
- Deutsch
- CC BY SA (unsere Empfehlung: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
- Sefkow, Anton (2024). Mit Legał Tech Recht gestalten. Insel der Forschung: Beispiele & Good Practices.
- übergreifend
- Rechtswissenschaften